Bildanschauung Thomas Huber. "Rede in der Schule" von Beate Klompmaker | Archivstudie und Handbuch zur Bildtrilogie (1982-1984) | ISBN 9783864640872

Bildanschauung Thomas Huber. "Rede in der Schule"

Archivstudie und Handbuch zur Bildtrilogie (1982-1984)

von Beate Klompmaker
Buchcover Bildanschauung Thomas Huber. "Rede in der Schule" | Beate Klompmaker | EAN 9783864640872 | ISBN 3-86464-087-3 | ISBN 978-3-86464-087-2
Für Interessenten an moderner konzeptueller Malerei sowie speziell der Malerei von Thomas Huber

Bildanschauung Thomas Huber. "Rede in der Schule"

Archivstudie und Handbuch zur Bildtrilogie (1982-1984)

von Beate Klompmaker
Thomas Huber (1955) ist ein Schweizer konzeptueller Maler, Redner und Autor und zählt zu den intellektuellsten europäischen Künstlern seiner Generation. Innerhalb seiner künstlerischen Arbeit ist er vielschichtig auf das Phänomen des Bildes bezogen. Internationale Aufmerksamkeit erhält Huber Anfang der 1980er Jahre zum Ende seines Studiums mit der Bildtrilogie. Sie begründet seinen Erfolg als Künstler. Die Künstlerreden, die er zu seinen Bildern in der Aula der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf gehalten hat, werden zu einem Markenzeichen. Beate Klompmaker ist Kunstwissenschaftlerin und Publizistin. Sie arbeitet als Beraterin und Projektentwicklerin an den Schnittstellen von Kunst, Kultur und Politik.

„Bildanschauung Thomas Huber“ ist eine Archivstudie von Beate Klompmaker zur Bildtrilogie „Rede über die Sintflut“, „Rede zur Schöpfung“ und „Rede in der Schule“ des Schweizer Künstler Thomas Huber. Die Archivstudie gibt Auskunft zur künstlerischen Biografie und Arbeitsweise von Thomas Huber sowie zu Werk, Werkgenese und Rezeptionsgeschichte der Bildtrilogie im Allgemeinen und von „Rede in der Schule“ im Besonderen. In der Gesamtschau des Bildes „Rede in der Schule“ wird erläutert, wie Huber selbst seine Biografie in Bezug zum Werk setzt und wie sie zum Reflexionsgegenstand im Werk wird. Die Forschungsarbeit macht unveröffentlichte Dokumente zugänglich, wie die vorbereitenden Aquarelle und Zeichnungen zu der „Rede in der Schule“, Gespräche und Briefwechsel mit dem Künstler und für dessen Werk relevante Personen. Die Analysen und Forschungsergebnisse bieten neben vorhandenen kunsttheoretischen Betrachtungen und den Kommentaren des Künstlers selbst ein umfangreiches Angebot für die Interpretation des Werks.