Smartes Land — von der Smart City zur Digitalen Region von Willi Kaczorowski | Impulse für die Digitalisierung ländlicher Regionen | ISBN 9783864881367

Smartes Land — von der Smart City zur Digitalen Region

Impulse für die Digitalisierung ländlicher Regionen

von Willi Kaczorowski und Gerald Swarat
Mitwirkende
Autor / AutorinWilli Kaczorowski
Autor / AutorinGerald Swarat
Buchcover Smartes Land — von der Smart City zur Digitalen Region | Willi Kaczorowski | EAN 9783864881367 | ISBN 3-86488-136-6 | ISBN 978-3-86488-136-7
Kommunalpolitiker, Wirtschaftsförderer

Smartes Land — von der Smart City zur Digitalen Region

Impulse für die Digitalisierung ländlicher Regionen

von Willi Kaczorowski und Gerald Swarat
Mitwirkende
Autor / AutorinWilli Kaczorowski
Autor / AutorinGerald Swarat
Die Digitalisierung ist die Revolution unserer Zeit. Aber was bedeutet sie für Städte und Gemeinden und wie geht eine Bürgermeisterin oder ein Landrat damit um?
Eine Digitale Region braucht digitale Infrastruktur. Sie ist jedoch viel mehr als schnelles Internet: Ohne politisch-strategische Digitalisierungsprogramme und gesellschaftliche Zukunftskonzepte wird der ländlichen Raum nicht von der Standspur auf die Überholspur gelangen.
Gründe für eine Digitalisierungsstrategie gibt es viele: demografische Veränderungen, zunehmende Gefährdung der Grundversorgung, steigende Anforderungen an die Kommunen oder ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit sowie die verstärkten Forderungen nach Transparenz und Bürgerbeteiligung.
Das Buch will Wegweiser, Inspiration und zugleich Mutmacher für all jene sein, die die Nachteile der ländlichen Regionen durch den strategischen Einsatz von Zukunftstechnologien und die Entwicklung von digitalen Lösungen für die Alltagsprobleme kompensieren wollen.
Es führt über die konzeptionellen Grundlagen einer Digitalen Agenda zu den Trends, Leitfragen und Lösungen in den verschiedenen Handlungsfeldern. Aufgezeigt wird, wie die Stadtgesellschaft gemeinsam den Prozess zu einer selbstbestimmten Digitalstrategie gehen kann. Davon ausgehend werden unterschiedliche Erarbeitungsstrategien analysiert sowie Handlungsempfehlungen gegeben.