Das flexible Kino von Jan Distelmeyer | Ästhetik und Dispositiv der DVD & Blu-ray | ISBN 9783865052179

Das flexible Kino

Ästhetik und Dispositiv der DVD & Blu-ray

von Jan Distelmeyer
Buchcover Das flexible Kino | Jan Distelmeyer | EAN 9783865052179 | ISBN 3-86505-217-7 | ISBN 978-3-86505-217-9
„Der detailreiche Band von Distelmeyer ist durchaus spannend zu lesen, ein Stück moderne Technikgeschichte.“ (Deutsche Welle) -- „Zum 15. Geburtstag widmet Jan Distelmeyer der DVD eine erschöpfende Monografie - mit beachtlichen Erkenntnissen sowohl über die Stellung von Film in unserer Gesellschaft als auch über das Wesen des Films an sich.“ (critic. de) -- „Das Buch ist im deutschsprachigen Raum bisher alleinstehend, insofern schließt es eine wichtige Lücke. Empfehlenswert ist es nicht nur für akademisch vorbelastete Leser, sondern eignet sich auch hervorragend zur informationsgewinnenden Lektüre.“ (Splatting Image)

Das flexible Kino

Ästhetik und Dispositiv der DVD & Blu-ray

von Jan Distelmeyer
Die Einführung der DVD hat der Filmindustrie weltweit nicht nur neue Märkte gesichert, sondern auch radikale Veränderungen der Erscheinungs- und Rezeptionsformen von Film nach sich gezogen. DVD & Blu-ray bewegen sich mit ihren Möglichkeiten und Bedingungen in einem faszinierenden Spannungsfeld: Auf der einen Seite stehen medienhistorische Traditionen, etablierte Konzepte und Nutzungsweisen des Films, auf der anderen Seite der Komplex der Digitalisierung, zu dem sowohl neuere Medien wie z. B. Computerspiele als auch Prinzipien und Mythen um Flexibilität, Mobilität und Interaktivität zählen. Ausgehend von der Geschichte der DVD verfolgt dieses Buch die diversen Features und Angebote und untersucht die filmhistorischen, technischen und soziokulturellen Hintergründe ihres Erfolges. Damit steht unweigerlich Grundsätzliches zur Diskussion: die Frage, was Film und was „das Digitale“ eigentlich ausmacht. Film-, medien- und machttheoretische Fragen zum Dispositiv der DVD & Blu-ray führen zu spannenden Beziehungen zwischen Ästhetik, Technik, Kultur und neoliberaler Ökonomie - zum Film unter dem Druck der Flexibilisierung.
Als erste deutschsprachige Monografie zum Thema erscheint „Das flexible Kino“ zum 15. Geburtstag der DVD im März 2012.