Der Hitler, die Russen und ich von Jürgen Brauerhoch | ISBN 9783865165039

Der Hitler, die Russen und ich

von Jürgen Brauerhoch
Buchcover Der Hitler, die Russen und ich | Jürgen Brauerhoch | EAN 9783865165039 | ISBN 3-86516-503-6 | ISBN 978-3-86516-503-9

Der Hitler, die Russen und ich

von Jürgen Brauerhoch
In einem dynamischen Handlungsablauf wird geschildert, wie der Protagonist einzelne Stationen des Lebens durchläuft, die unmittelbar mit dem geschichtlichen Hintergrund zusammenhängen. Die durchgängige Ich-Perspektive erlaubt es, einen genauen Einblick in das Leben des Protagonisten zu bekommen. Die historische Realität spielt dabei eine wichtige Rolle. Dadurch wird ein breitflächiges Bild der zeitgenössischen Wirklichkeit entworfen. Alle Personen sind detailgenau und treffend geschildert. Die inneren Beweggründe, die Gemütsverfassung und die Gedanken werden psychologisch wiedergegeben, sachlich und präzise, wenn es um die äußeren Umstände geht; einfühlsam, wenn es um die Gefühlswelt des Protagonisten geht. Die inhaltliche Spannung hält den Leser bis zum Schluss in Atem. Die vielfältige Thematik und der stilistische Reichtum lassen diesem Buch eine breite Leserschaft voraussagen.
Jürgen Oskar Brauerhoch (JOB) wurde 1932 in Gera/ Thüringen geboren, besuchte dort das humanistische Gymnasium „Rutheum“, wurde wegen „subversiver Umtriebe“ in der damaligen sowjetischen Besatzungszone verhaftet und floh nach seiner Freilassung mit 16 Jahren schwarz über die seinerzeit streng bewachte „Zonengrenze“. Im Westen fand er den Schulbetrieb nach dieser Flucht so absurd, daß er sich zunächst als Lehrling der Reprofotografie im Verlag Limbach in Braunschweig der Druckkunst und später als Mitarbeiter im Polygraph Verlag in Frankfurt am Main der Werbekunst widmete. Nach Tätigkeiten als Texter bei der Kodak AG Stuttgart und als Werbeleiter der Möbelfabrik Erwin Behr („Das Haus der guten Form“) ging JOB – inzwischen zweifacher Vater – als Konzeptionstexter zur Werbeagentur Dorland in München, blieb dort (leider) fast sieben Jahre und gründete 1969 mit einem Grafik-Designer ein eigenes Werbebüro JOB Media GmbH bzw. JOB Concept, das sich speziell im Bereich Bäder und Freizeit ( Alpamare, Rottal Terme, Caprima, Heloponte, Bad Blau, Wunnebad etc.) einen Namen machte und noch heute beratend tätig ist. Neben jounalistischen Arbeiten, vor allem im Reiseteil der „Neuen Züricher“ und anderer Publikationen hat JOB etliche Bücher veröffentlicht, zum Teil im eigenen Gartenhaus-Verlag: Wie eine Jungfrau entsteht, Dein zweites Gesicht, Das Föhn-Syndrom, Nie mehr verlegen, Griechische Skizzen, Die Mittagsrunde, Mein Stundenbuch, JOB’s feine Reime. Sein neuestes Werk „Der Hitler, die Russen und ich“ behandelt Episoden aus sieben Jahrzehnten, sind sozusagen seine „Memorabilien“, die sowohl das Schicksal des Autors wie die Zeitläufte widerspiegeln. JOB, Mitglied im Presse-Club, lebt erneut bestens verheiratet im Münchner Stadtteil Laim mit Blick auf Hirschgarten und Friedenheimer Brücke.