Homer und Homer-Rezeption | ISBN 9783865257581

Homer und Homer-Rezeption

herausgegeben von Peter Riemer und Sikander Singh
Mitwirkende
Herausgegeben vonPeter Riemer
Herausgegeben vonSikander Singh
Buchcover Homer und Homer-Rezeption  | EAN 9783865257581 | ISBN 3-86525-758-5 | ISBN 978-3-86525-758-1
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1

Homer und Homer-Rezeption

herausgegeben von Peter Riemer und Sikander Singh
Mitwirkende
Herausgegeben vonPeter Riemer
Herausgegeben vonSikander Singh
Die Geschichte der europäischen Literatur beginnt nicht nur mit den Epen Homers; durch die Jahrhunderte haben Stoffe und Motive, Figuren und Fragen aus Ilias und Odyssee einen nachhaltigen Einfluss auf die Schreibenden und ihre Werke aus geübt. Der Band verbindet daher Perspektiven der Klassischen Philologie auf die Epen Homers mit Ansätzen neuerer Philologien zur Rezeption Homers bis in die Gegenwart.
Inhalt: Peter Riemer: Menschenbilder in Homers Ilias und Odyssee – Niklas Holzberg: Deutsche Homer-Übersetzungen von Johann Heinrich Voß bis Raoul Schrott – Martin Hose: Die Bedeutung Homers für die antike Literaturkritik und -theorie – Christoph Kugelmeier: Zur Sprache Homers. Eine Einführung – Heinrich Schlange-Schöningen: Politik bei Homer – Nine Miedema: Homer im Mittelalter – Hermann Gätje: Homer im Wandel der Zeit bei Johann Gottfried Herder und Friedrich Schiller – Roland Marti: Homer in der slavischen Welt – Svetlana Seibel: Homer in amerikanischer Literatur – Sikander Singh: Man sagt Homer habe die griechischen Götter erfunden« Heinrich Heines Homer – Christoph Catrein: Die Ilias und der Film