Bettina Pousttchi. Echo Berlin von Bettina Pousttchi | ISBN 9783865608338

Bettina Pousttchi. Echo Berlin

von Bettina Pousttchi
Mitwirkende
Autor / AutorinBettina Pousttchi
Beiträge vonDiedrich Diederichsen
Beiträge vonTom McCarthy
Beiträge vonMarkus Miessen
Beiträge vonHans Ulrich Obrist
Beiträge vonAngela Rosenberg
Beiträge vonEsther Ruelfs
Buchcover Bettina Pousttchi. Echo Berlin | Bettina Pousttchi | EAN 9783865608338 | ISBN 3-86560-833-7 | ISBN 978-3-86560-833-8

Bettina Pousttchi. Echo Berlin

von Bettina Pousttchi
Mitwirkende
Autor / AutorinBettina Pousttchi
Beiträge vonDiedrich Diederichsen
Beiträge vonTom McCarthy
Beiträge vonMarkus Miessen
Beiträge vonHans Ulrich Obrist
Beiträge vonAngela Rosenberg
Beiträge vonEsther Ruelfs
Bettina Pousttchi, Echo Berlin, von Diedrich Diederichsen, Tom McCarthy, Markus Miessen, Hans Ulrich Obrist, Angela Rosenberg, Esther Ruelfs.
Bettina Pousttchi hat Fotografien des mittlerweile abgerissenen Palastes der Republik so gestaltet, dass rund 970 auf die Außenwände der Temporären Kunsthalle applizierte Einzelplakate den Eindruck einer Miniaturausgabe des verschwundenen Repräsentationsbaus der DDR ergeben. Durch Bildbearbeitung erzielt die Künstlerin irritierende Momente. Ein digital erzeugter Zeileneffekt erinnert an Aufnahmen von Überwachungskameras bzw. an einen heimlichen Blick durch heruntergelassene Jalousien. Mit dieser Inszenierung reflektiert Pousttchi die individuelle Erinnerungsfähigkeit und die suggestive Rolle, die das Medium Fotografie dabei spielt.
Bettina Pousttchi staged photographs of the Palace of the Republic, which has since been pulled down, so that around 800 individual posters attached to the exterior walls of the temporary art gallery give the impression of a miniature version of the former East German ceremonial building. The artist achieves confusing moments through image processing. A digitally created line effect is reminiscent of close-circuit camera footage or a secret peek through closed blinds. Pousttchi’s staged photographs reflect on the individual’s faculty of memory and the suggestive role that the medium of photography plays in it.