Mathe-Domino: Sinus-Cosinus-Tangens von Martin Kramer | Längenverhältnisse erkennen und Längen berechnen (10. und 11. Klasse) | ISBN 9783865670434

Mathe-Domino: Sinus-Cosinus-Tangens

Längenverhältnisse erkennen und Längen berechnen (10. und 11. Klasse)

von Martin Kramer
Buchcover Mathe-Domino: Sinus-Cosinus-Tangens | Martin Kramer | EAN 9783865670434 | ISBN 3-86567-043-1 | ISBN 978-3-86567-043-4
Leseprobe

Mathe-Domino: Sinus-Cosinus-Tangens

Längenverhältnisse erkennen und Längen berechnen (10. und 11. Klasse)

von Martin Kramer
Mit den Mathe-Dominos mathematische Inhalte lebendig vermitteln

Ein Griff zum Domino und rein in die Klasse! Die Mathe-Dominos funktionieren wie das traditionelle Domino: Jedes Kärtchen enthält eine Aufgabe und eine nicht passende Lösung. An beiden Seiten müssen Ihre Schüler nun die passenden Lösungs- bzw. Aufgabe-Kärtchen anlegen. Zum Schluss entsteht eine geschlossene Lösungsfigur.

Zum Inhalt dieses Dominos:

Die Vorderseite eignet sich bestens zur Einführung oder zur Wiederholung der bekannten Seitenverhältnisse. Die Rückseite trainiert Basisaufgaben der Trigonometrie: Mit Hilfe eines Winkels und einer Strecke muss für ein rechtwinkliges Dreieck eine weitere Seite berechnet werden. In höheren Klassen kann das Domino sehr gut zur raschen Auffrischung eingesetzt werden.

Dieser Titel ist einsetzbar im Unterricht an Realschulen und an Gymnasien.