Der Dante aus Urbino von Eberhard König | Die prunkvollste Handschrift der berühmten "Göttlichen Komödie" | ISBN 9783865680228

Der Dante aus Urbino

Die prunkvollste Handschrift der berühmten "Göttlichen Komödie"

von Eberhard König
Buchcover Der Dante aus Urbino | Eberhard König | EAN 9783865680228 | ISBN 3-86568-022-4 | ISBN 978-3-86568-022-8

Der Dante aus Urbino

Die prunkvollste Handschrift der berühmten "Göttlichen Komödie"

von Eberhard König
Die bedeutendste Renaissancehandschrift von Dantes Göttlicher Komödie liegt im Vatikan (Cod. Urb. lat. 365 der Biblioteca Apostolica Vaticana). Der Text wurde 1478 vom Schreiber Matteo Contugi da Volterra abgeschlossen. Die 120 Miniaturen legte der berühmte Buchmaler Guglielmo Giraldi mit seiner Werkstatt in Ferrara an; doch blieb die Arbeit beim Tod des Auftraggebers, Federico da Montefeltro, des Herzogs von Urbino, unvollendet liegen, bis um 1615 ein unbekannter Illuminator die letzten Miniaturen des Fegefeuers und alle Bilder des Paradieses ausmalte.
Eindrucksvolle Buchmalerei aus der ferraresischen Schule, die viel der Kunst Andrea Mantegnas verdankt, trifft hier auf eine Malerei zwischen Manierismus und Barock. Die Maler interpretieren dabei Dantes Text, setzen seine Visionen in ihre eigene Welt um, sodass die Dichtung, die im Jahre 1300 spielt, im Gewande der entwickelten Frührenaissance erscheint.
Der Band erläutert anhand der Miniaturen das Milieu des Musenhofes in Urbino, die herausragende Persönlichkeit des Herzogs Federico da Montefeltro, die Bedeutung von Dante für die Renaissance und die Kunst Guglielmo Giraldis, nicht ohne auch die nachmittelalterlichen Bilder aus dem Paradies ins rechte Licht zu rücken. Damit wird für moderne Leser und Kunstfreunde die einzigartige Interpretation des berühmten Textes an einem der wichtigsten Momente der Auseinandersetzung mit der Göttlichen Komödie anschaulich greifbar.