Die Berliner Schule der Ägyptologie im »Dritten Reich« von Thomas L. Gertzen | Begegnung mit Hermann Grapow | ISBN 9783865995568

Die Berliner Schule der Ägyptologie im »Dritten Reich«

Begegnung mit Hermann Grapow

von Thomas L. Gertzen
Buchcover Die Berliner Schule der Ägyptologie im »Dritten Reich« | Thomas L. Gertzen | EAN 9783865995568 | ISBN 3-86599-556-X | ISBN 978-3-86599-556-8
Inhaltsverzeichnis 1

Die Berliner Schule der Ägyptologie im »Dritten Reich«

Begegnung mit Hermann Grapow

von Thomas L. Gertzen
Sieben Jahre nach Veröffentlichung der »Begegnung mit Hermann Grapow« bietet sich, angesichts einer inzwischen stark angewachsenen Forschungsliteratur zum Thema der Geschichte der Ägyptologie in der Zeit des »Dritten Reiches«, die Gelegenheit zu einer Neubewertung der damals veröffentlichten Forschungsergebnisse.
Vor dem Hintergrund teilweise heftig geführter Debatten um die Rolle Hermann Grapows und das Ausmaß seiner politischen Belastung erscheint diese Neuauflage als ein wichtiger Teil seiner Gelehrtenbiografie. Damals wie heute soll sie vor allem zur Reflexion über die dabei zur Anwendung kommenden Methoden und die vorgenommenen Einschätzungen anregen.
Die Bedeutung des Herausgebers des »Wörterbuches der Ägyptischen Sprache« erklärt sich dabei durch seine zentrale Rolle im Berliner Wissenschaftsbetrieb, innerhalb dessen Grapow als Akademievizepräsident und damit de facto Leiter eine weit über die Grenzen seines eigenen Faches hinausweisende Rolle gespielt hat. Von einigen seiner Zeitgenossen als »Erz-Nazi« geschmäht, erweist sich der »Fall Grapow« bei näherem Hinsehen durchaus komplexer, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Gerade hierin – und nicht etwa in der ›Weißwaschung‹ eines opportunistischen Gelehrten – liegt aber auch der mögliche, über die Einzelfallstudie hinausweisende Erkenntnisgewinn.