Die Welt von morgen von Jacques Attali | Eine kleine Geschichte der Zukunft | ISBN 9783866010277

Die Welt von morgen

Eine kleine Geschichte der Zukunft

von Jacques Attali, aus dem Französischen übersetzt von Caroline Gutberlet
Buchcover Die Welt von morgen | Jacques Attali | EAN 9783866010277 | ISBN 3-86601-027-3 | ISBN 978-3-86601-027-7

Die Welt von morgen

Eine kleine Geschichte der Zukunft

von Jacques Attali, aus dem Französischen übersetzt von Caroline Gutberlet
Auf der Basis eines aktuellen, historischen und
wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes
projiziert der Autor jene Gesetze des Marktes,
die von der Steinzeit bis in die Gegenwart das
Wirtschaften der Menschen bestimmen, in
unsere nahe Zukunft und zeigt auf, wie sich
unter den Bedingungen eines entfesselten globalen
Kapitalismus die Beziehungen zwischen
den Nationen entwickeln und umgestalten
werden. Er prognostiziert präzise, wie demografische
Umwälzungen, Völker wanderungen,
Veränderungen in der Arbeitswelt, neue Marktformen,
Terrorismus, Gewalt, Klimawandel und
der wachsende Einfluss des Religiösen unseren
Alltag drastisch verändern werden.
Er beschreibt, wie Arbeit, Freizeit, Bildung,
Gesundheit, Kulturen und politische Systeme
durch technischen Fortschritt in ihren Grundfesten
erschüttert werden, aber auch, wie
bestimmte Lebensstile, die heute noch abwegig
erscheinen, eines Tages die Regel sein werden.
Und schließlich zeigt er, dass neben all den
denkbaren Horror szenarien durchaus auch die
Möglichkeit besteht, eine soziale globale Demokratie
zuwege zu bringen.
Attalis Überlegungen sind eine Simulation der
Zukunft, die uns dazu zwingt, mit den Konflikten,
die wir bewältigen müssen, sensibler
umzugehen. Er ruft uns dazu auf, Partei zu
ergreifen, bevor die Geschichte unserer Zukunft
nicht mehr geschrieben werden kann. Jacques Attali entwirft einen furiosen Ausblick auf
die Geschichte unserer nächsten 50 Jahre