Handelsmanagement in der Textilwirtschaft von Dieter Ahlert | Einzelhandel und Wertschöpfungspartnerschaften | ISBN 9783866411432

Handelsmanagement in der Textilwirtschaft

Einzelhandel und Wertschöpfungspartnerschaften

von Dieter Ahlert, Kristin Große-Bölting und Gerrit Heinemann
Mitwirkende
Autor / AutorinDieter Ahlert
Autor / AutorinKristin Große-Bölting
Autor / AutorinGerrit Heinemann
Buchcover Handelsmanagement in der Textilwirtschaft | Dieter Ahlert | EAN 9783866411432 | ISBN 3-86641-143-X | ISBN 978-3-86641-143-2
Das Fachbuch wendet sich gleichermaßen an Praktiker aller Wertschöpfungsstufen der Textilwirtschaft, Wissenschaftler und Studierende.

Handelsmanagement in der Textilwirtschaft

Einzelhandel und Wertschöpfungspartnerschaften

von Dieter Ahlert, Kristin Große-Bölting und Gerrit Heinemann
Mitwirkende
Autor / AutorinDieter Ahlert
Autor / AutorinKristin Große-Bölting
Autor / AutorinGerrit Heinemann
Der textile Einzelhandel gehört zu den wichtigsten und zugleich dynamischsten Handelszweigen in Deutschland. Das nun vorgelegte umfangreiche Grundlagenwerk über das textile Handelsmanagement entstand in Zusammenarbeit des Lehrstuhls für Distribution und Handel im Marketing Centrum Münster mit der FATM (Forschungsstelle für Allgemeine und Textile Marktwirtschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster) sowie dem Fachbereich für Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein.
Neben den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und institutionellen Erscheinungsformen des textilen Einzelhandels werden die Instrumente und Profilierungsstrategien des textilen Handelsmanagements ausführlich dargestellt. Dem Markenmanagement, aber auch dem Management und der Führung von Handelshäusern, dem Controlling sowie den vertikalen Kooperationsformen werden umfangreiche Kapitel gewidmet. Weitere Themen sind unter anderem Netzwerkmanagement und Internationalisierung im textilen Einzelhandel. Fallstudien runden die Darstellung ab. Das Fachbuch wendet sich gleichermaßen an Praktiker aller Wertschöpfungsstufen der Textilwirtschaft, Wissenschaftler und Studierende.