Der unverstellte Blick | Unsere Mütter (aus)gezeichnet durch die Zeit 1938 bis 1958 | ISBN 9783866491366

Der unverstellte Blick

Unsere Mütter (aus)gezeichnet durch die Zeit 1938 bis 1958

herausgegeben von Marlene Zinken
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarlene Zinken
Beiträge vonAnnette Kuhn
Beiträge vonUta Würfel
Beiträge vonMarlies Schörken
Beiträge vonMaria Laufs-Andreoli
Beiträge vonDorothea Kaminski
Beiträge vonBrigitte Paetow
Beiträge vonIlse Vogelsänger
Beiträge vonMaria Th von Bottlenberg zu Landsberg
Beiträge vonLibet Werhahn
Beiträge vonMartine Metzing-Peyre
Beiträge vonMonika Hinterberger
Beiträge vonBarbara Degen
Beiträge vonAnita Baldauf
Beiträge vonUrsula Schröter
Beiträge vonHeli Ihlefeld-Bolesch
Beiträge vonMarianne Hochgeschurz
Beiträge vonAnnemarie Ferchland
Beiträge vonMelitta Sallai
Beiträge vonIngrid Neudeck
Beiträge vonJolanta Altmann-Radwanska
Beiträge vonIngrid Willing
Beiträge vonMargret Zimpel
Beiträge vonKatharina Jordan
Beiträge vonGudrun Nositschka
Buchcover Der unverstellte Blick  | EAN 9783866491366 | ISBN 3-86649-136-0 | ISBN 978-3-86649-136-6

Der unverstellte Blick

Unsere Mütter (aus)gezeichnet durch die Zeit 1938 bis 1958

herausgegeben von Marlene Zinken
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarlene Zinken
Beiträge vonAnnette Kuhn
Beiträge vonUta Würfel
Beiträge vonMarlies Schörken
Beiträge vonMaria Laufs-Andreoli
Beiträge vonDorothea Kaminski
Beiträge vonBrigitte Paetow
Beiträge vonIlse Vogelsänger
Beiträge vonMaria Th von Bottlenberg zu Landsberg
Beiträge vonLibet Werhahn
Beiträge vonMartine Metzing-Peyre
Beiträge vonMonika Hinterberger
Beiträge vonBarbara Degen
Beiträge vonAnita Baldauf
Beiträge vonUrsula Schröter
Beiträge vonHeli Ihlefeld-Bolesch
Beiträge vonMarianne Hochgeschurz
Beiträge vonAnnemarie Ferchland
Beiträge vonMelitta Sallai
Beiträge vonIngrid Neudeck
Beiträge vonJolanta Altmann-Radwanska
Beiträge vonIngrid Willing
Beiträge vonMargret Zimpel
Beiträge vonKatharina Jordan
Beiträge vonGudrun Nositschka
Geschichte in Biografien – Biografien der Mütter erzählt von den Töchtern: Die vielschichtigen Erinnerungsberichte beweisen in aller Deutlichkeit, dass sich Geschichte aus der Sicht von Frauen auf eine neue Weise darstellt. Andere Prioritäten bestimmen die Betrachtungsweise. Unbeachtete Schwerpunkte bekommen Gewicht. Hoffnungen und Erwartungen für die Zukunft lassen sich davon ableiten.
Aus dem Inhalt (Auszüge):
Ingrid Willing über ihre Großmutter Clara Vohs (*1878), die in Riga ermordet wurde Martine Metzing-Peyre über ihre Mutter Marianne Kergomard- Peyre (1903-2000) und deren Leben in der Resistance Libet Werhahn über ihre Mutter Gussie Adenauer (1895-1948), die Konrad Adenauer zur Seite stand Dr. Theodora Freifrau von Bottlenberg-Landsberg über ihre Mutter (1905-1979), der Frau eines Opfers des 20. Juli Uta Würfel über ihre Mutter Lotte Kroll (1911-1995), die von Ostpreußen nach Bayern kam Dorothea Kaminski über ihre Mutter Meta Kaminski (1890-1969), die auf der Flucht von ihren Kindern getrennt wurde Marlene Zinken über ihre Mutter Helen Fußhoeller (1897-1986) und ihre Großmutter Helen Laufs (1861- 1947) und die 20 Menschen eine würdige Zuflucht gewährte Dr. Annete Kuhn über ihre Mutter Käthe Kuhn, die ihre eigene jüdische Identität verleugnete