
'Seine Beschreibungen treffen ins Schwarze.'
Mechthild Küpper in: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 16. August 2013
'Der Bericht aus der Arbeitswelt nimmt stellenweise kafkaeske Züge an, ist aber recht locker geschrieben.'
Ronald Meyer-Arlt in: Hannoversche Allgemeine Zeitung. 13. August 2013
'Ein lesenswertes Buch (.) eine notwendige Zumutung.'
'Roth liefert gute Hinweise für die Situation am BER.'
Politik und Kommunikation, 07/2013, November 2013
'Dieses Buch ist unglaublich.'
Niedersächsische Wirtschaft, 5. September 2013
Peter Neumann in: Berliner Zeitung, 21. August 2013
'Die immer wiederkehrenden Beschreibungen der alltäglichen Monotonie (.) lassen die Unerträglichkeit der Situation regelrecht spürbar werden. (.) Das Buch verschafft dem Leser einen Einblick, wie desolat die Flughafengesellschaft organisiert ist.'
Michael Kröger in: Spiegel online, 24. August 2013
'Sein chronologischer Insider-Erlebnisbericht schildert anonymisiert seinen Arbeitsalltag, den man nicht glauben würde, käme er nicht von einem Beteiligten.
Hier schreibt kein Querulant eine Abrechnung, sondern die Fakten sprechen für sich.'
ekz Bibliotheksservice, 7. Oktober 2013
'Was er erlebt hat, wirft ein Licht auf die Abläufe hiter den Kulissen des Airports: Es geht um geschönte Briefe, unterforderte und gelangweilte Mitarbeiter, folgenlose Meetings und nicht eingehaltene Termine, für die sich niemand so recht ineressiert.'
airliners. de, 5. September 2013
'Detailliert und schön geschrieben das so gar nicht süße Nichtstun, die sich von Außen ins Innere ausbreitende Leere.'
Arno Widmann in: Berliner Zeitung, 5. Juni 2014
'Matthias Roths Tatsachenbericht lässt die Steuerzahler erschauern.'
Schweizerzeit, 21. November 2014