Marburger Beiträge zur Antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte 37, 2019 | ISBN 9783867572323

Marburger Beiträge zur Antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte 37, 2019

herausgegeben von Robert Rollinger, Kai Ruffing, Christoph Schäfer, Torsten Mattern und Sven Günther
Mitwirkende
Herausgegeben vonRobert Rollinger
Herausgegeben vonKai Ruffing
Herausgegeben vonChristoph Schäfer
Herausgegeben vonTorsten Mattern
Herausgegeben vonSven Günther
Buchcover Marburger Beiträge zur Antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte 37, 2019  | EAN 9783867572323 | ISBN 3-86757-232-1 | ISBN 978-3-86757-232-3
Inhaltsverzeichnis

Marburger Beiträge zur Antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte 37, 2019

herausgegeben von Robert Rollinger, Kai Ruffing, Christoph Schäfer, Torsten Mattern und Sven Günther
Mitwirkende
Herausgegeben vonRobert Rollinger
Herausgegeben vonKai Ruffing
Herausgegeben vonChristoph Schäfer
Herausgegeben vonTorsten Mattern
Herausgegeben vonSven Günther
Der Zeitschriftenband enthält 8 Aufsätze und 7 Rezensionen. Die Beiträge handeln von der frühen Tyrannis Siziliens und ihrer politischen Funktionalisierung des Raumes [Leeck], Papyrus Bingen 45e und dem Mittelmeerhandel unter Kleopatra [Bussi], dem Feldherrnzelt des römischen Kaisers [Stoll], seltenen und neueren griechischen Berufsbezeichnungen bes. byzantinischer Zeit [Diethart], den Minen und Steinbrüchen der Gallia Narbonensis [Groff], einem spätrömischen Ausrüstungsensemble aus Krokodilhaut und der Regimentsidentität römischer Armeeeinheiten [Stoll], antikem Weinausbau in Amphoren und Versuchen zu ihrer Abdichtung [Auler] sowie Wachs und seiner ökonomischen Bedeutung nach literarischen und papyrologischen Quellen [Reinard]. Die Buchbesprechungen befassen sich mit Ciceros Reden zu Agrargesetzen, der sozio-ökonomischen Welt der taberna, der Sozialgeschichte und Wirtschaftsgeschichte des archaisch-griechischen und klassisch-griechischen Sizilien, einer Einführung in die griechische Numismatik, der Romanisierung Kilikiens nach den Inschriften, der lex sacra von Selinunt und Totenmanipulationen in Archaik und Klassik sowie mit Macht und Staatsfinanzen in Rom.
This volume of the journal contains 8 papers and 7 reviews. The contributions deal with the early tyranny in Sicily and its political functionalisation of space [Leeck], papyrus Bingen 45e and Mediterranean trade under Cleopatra [Bussi], the campaign tents of Roman emperors as imperatores [Stoll], rare and recent Greek professional titles especially of Byzantine times [Diethart], the mines and quarries of Gallia Narbonensis [Groff], a late Roman ensemble of equipment made from crocodile skin and regimental identity of Roman army units [Stoll], antique wine aging in amphorae and experiments regarding their waterproofing [Auler] as well as beeswax and its economic significance according to literary and papyrological sources [Reinard]. The book reviews relate to Cicero’s Agrarian Speeches, the socio-economic world of the taberna, the social and economic history of Archaic and Classical Greek Sicily, an introduction to Greek numismatics, the Romanisation of Cilicia according to inscriptions, the lex sacra of Selinus and manipulation of the dead in Archaic and Classical times as well as power and public finance in Rome.