Einfluß ausgewählter Oberflächenschichten auf das Reib- und Verschleißverhalten beim Tiefziehen von Aluminium und austenitischen Edelstählen von Dieter Schmoeckel | ISBN 9783867760546

Einfluß ausgewählter Oberflächenschichten auf das Reib- und Verschleißverhalten beim Tiefziehen von Aluminium und austenitischen Edelstählen

von Dieter Schmoeckel und Heinrich Frontzek
Mitwirkende
Autor / AutorinDieter Schmoeckel
Autor / AutorinHeinrich Frontzek
Buchcover Einfluß ausgewählter Oberflächenschichten auf das Reib- und Verschleißverhalten beim Tiefziehen von Aluminium und austenitischen Edelstählen | Dieter Schmoeckel | EAN 9783867760546 | ISBN 3-86776-054-3 | ISBN 978-3-86776-054-6

Einfluß ausgewählter Oberflächenschichten auf das Reib- und Verschleißverhalten beim Tiefziehen von Aluminium und austenitischen Edelstählen

von Dieter Schmoeckel und Heinrich Frontzek
Mitwirkende
Autor / AutorinDieter Schmoeckel
Autor / AutorinHeinrich Frontzek
Im Rahmen dieser Untersuchungen wurde das Reib- und Verschleißverhalten ausgewählter Oberflächenschichten beim Tiefziehen von X 5 CrNi 18 9, Al 99,5 und AlMg 0,4 Si 1,2 mit dem „Intermittierenden Streifenziehversuch mit Umlenkung“ untersucht.
Als Werkzeugwerkstoff wurde ein vergüteter Kaltarbeitsstahl eingesetzt, mit dem auch die Oberflächenbehandlungen Nitrieren, Borieren, Vanadieren und Hartverchromen durchgeführt wurden. Hinzu kamen Beschichtungen nach dem CVD-Verfahren: Titankarbid, Titannitrid und Chromkarbid. Als Sonderlegierungen wurden neben CrMo-legiertem Grauguß, Aluminium-Mehrstoff-Brenzen und Hartstoffe wie Hartmetall und Ferro-Titanit für die tribologischen Untersuchungen eingesetzt.
Die Ergebnisse der Verschleißuntersuchung haben gezeigt, daß eine Standmengenverbesserung über die Wahl geeigneter Werkzeugwerkstoffe oder deren Beschichtung möglich ist. Beim Ziehen von X 5 CrNi 18 9 erzielten die vanadierten, TiCund TiN-beschichteten Werkzeuge und die Aluminium-Mehrstoff-Brenzen die besten Ergebnisse. Beim Reinaluminium lieferten das Hartmetall und die pastenborierten Werkzeuge optimale Werte.
Die Versuche mit AlMg 0,4 Si 1,2 verdeutlichen schließlich die Eignung der Mehrlagenbeschichtung TiC/TiN, der pastenborierten Werkzeuge und das ausgezeichnete Reibverhalten der MehrstoffBronzen.
Abschließend ist in Tiefziehversuchen der Beweis erbracht worden, daß die Ergebnisse des Streifenziehversuchs zumindest qualitativ auf tribologische Vorgänge beim Tiefziehen übertragen werden können.