Reduzierung der Kantenrissempfindlichkeit durch Nachschneiden von Wolfram Volk | ISBN 9783867766197

Reduzierung der Kantenrissempfindlichkeit durch Nachschneiden

von Wolfram Volk und Isabella Pätzold
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfram Volk
Autor / AutorinIsabella Pätzold
Buchcover Reduzierung der Kantenrissempfindlichkeit durch Nachschneiden | Wolfram Volk | EAN 9783867766197 | ISBN 3-86776-619-3 | ISBN 978-3-86776-619-7

Reduzierung der Kantenrissempfindlichkeit durch Nachschneiden

von Wolfram Volk und Isabella Pätzold
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfram Volk
Autor / AutorinIsabella Pätzold
Das Nachschneiden ist ein Präzisionsschneidverfahren, das durch einfache, kostengünstige Anpassungen im Werkzeug das Restumformvermögen an Schnittkanten deutlich steigern und somit die Kantenrissneigung von Bauteilen senken kann. Zur bestmöglichen Ausschöpfung des Potentials des zweistufi gen Scherschneidprozesses werden Prozessparameter auf die gegebene Schnittliniengeometrie, den Blechwerkstoff sowie die Blechdicke abgestimmt. Außerdem erlauben modular aufgebaute Scherschneidwerkzeuge die Variation von beeinflussenden Parametern wie Schneidspalt, Nachschneidzugabe oder Schneidkantenradius. Mit Hilfe eines entwickelten FE-Modells werden vorteilhafte Nachschneidparameter ermittelt und dadurch ohne hohen experimentellen Versuchsaufwand die Herstellung von Bauteilen mit reduzierter Kantenrissempfindlichkeit ermöglicht.
https://www. efb. de/efb-forschungsbericht-nr-562. html