Historische Karte: Grafschaft MANSFELD nebst denen Ämtern Sangerhausen, Querfurt, Sittichenbach und Allstedt 1760. (Plano) von Peter (der Jüngere) Schenk | KURFÜRSTENTUM SACHSEN | THÜRINGER KREIS. | ISBN 9783867771313

Historische Karte: Grafschaft MANSFELD nebst denen Ämtern Sangerhausen, Querfurt, Sittichenbach und Allstedt 1760. (Plano)

KURFÜRSTENTUM SACHSEN | THÜRINGER KREIS.

von Peter (der Jüngere) Schenk
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter (der Jüngere) Schenk
Zeichnungen vonAdam Friedrich Zürner
Adaptiert vonHarald Rockstuhl
Buchcover Historische Karte: Grafschaft MANSFELD nebst denen Ämtern Sangerhausen, Querfurt, Sittichenbach und Allstedt 1760. (Plano) | Peter (der Jüngere) Schenk | EAN 9783867771313 | ISBN 3-86777-131-6 | ISBN 978-3-86777-131-3
Beschreibung
Innenansicht 1
Freunde historischer Landkarten und für Geschichtsinteressierte.

Historische Karte: Grafschaft MANSFELD nebst denen Ämtern Sangerhausen, Querfurt, Sittichenbach und Allstedt 1760. (Plano)

KURFÜRSTENTUM SACHSEN | THÜRINGER KREIS.

von Peter (der Jüngere) Schenk
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter (der Jüngere) Schenk
Zeichnungen vonAdam Friedrich Zürner
Adaptiert vonHarald Rockstuhl
REPRINT – Außenformat (Breite x Höhe) 60 x 50 cm Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 56,5 x 45 cm
[Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 25 g]
KARTUSCHENINSCHRIFT: Accurate Geographische Delineation der Graffschafft Mannsfelt Sowohl Chur Sächsisch. als Brandenb. Hoheit benebst denen Aemtern Sangerhausen, Querfurth, Sittichenbach, Allstaedt und anderen angrentzenden Gegenden in Amsterdam by P. Schenk mit Königl. und Churfürstl. Sachs. Privilegio. -
Eine schöne flächenkolorierte Karte.
Oben rechts befindet sich die Titelkartusche.
Links und rechts neben der Karte befindet sich das Suchregister (z. B. Lauch D. E. d).
Unten links befinden sich die genauen Erklärungen.
Grafschaft Mansfeld 1760 - Ortsregister:
(Chursaechsische Hoheit): Abberoda, Alteroda, Arnstaedt, Arnstein Schloss, Arnstein Vorwerg, Artern, Artern Alt, Artern Neu, Biesenroda, Bornstaedt, Brauhoff, Braunroda, Braunschwende, Catharinen Reith, Clausa, Eissberg, Eissleben Alt, Eissleben Neu, Endorf, Friedrichsroda, Friessdorf, Gehoffen, Greiffenhagen, Harckeroda, Hartwigeroda, Hermeroda, Hettstaedt, Heyda, Hilckenschwenda, Horla, Königeroda, Kupfferberg, Leinungen, Morungen, Neuhelffte, Niclasrieth, Olzingenroda, Pfersdorf Vorwerg, Poppenroda, Qvenstädt, Rammelburg, Rammelburg Vorwerg, Ritteburg, Ritteroda, Ritzgeroda, Roda, Schmaltzroda, Schonfeld, Sieldau, Stangenroda, Steinbrücken, Voigt Staedt, Vorwerg Castel, Vorwerg Bircken, Wallweck, Welbsleben, Wernroda, Wiederstaedt Ober, Willroda Vorwerg, Wimmelburg, Wippra, Wolffenroda
(Churbrandenburgische Hoheit):
Adendorf, Ahlsdorf, Alberstaedt, Amsdorf, Anroda, Aseleben, Asendorf, Augsdorf, Benckendorf, Benndorf, Bennstaedt, Besenstaedt, Bischoffroda, Bisskeborn, Blumroda, Bolleben, Bösenburg, Brück, Burgohrner, Burgsdorf, Closchewitz, Closter Mannssfeld, Colme, Creissfeld, Döderstaedt, Dornstaedt, Elben, Ellewiz, Erdeborn, Fienstaedt, Freist, Friedeburg, Gerbstaedt, Gödewiz, Gorschleben, Gräffenstuhl, Öhrner, Hedersleben, Heiligenthal, Helbra, Helffte, Hehnsdorf, Hergisdorf, Hiebiz, Hohnstaedt, Holzzella, Hornburg, Ihlewiz, Lorenzen, Köchstaedt, Königswick, Krimpe, Leimbach, Lochewiz, Lüttgendorf, Mannssfeld Schloss, Mannssfeld Stadt, Möllendorf, Mollmeck, Müllerdorf, Neue Vorwerg, Naundorf, Nehhausen, Neuasseburg, Esperstädt, Riessdorf, Röblingen, Öste, Pfeiffenhausen, Pfitzental, Qvilschiene, Reidewiz, Rettern, Rödigen, Rollsdorf, Rotteldorf, Rumpien, Salzmünda, Schaaf See, Schochwiz, Schraplau, Schwittersdorf, Seebrug, Sibickeroda, Siersleben, Staedten, Steüden, Strausshof Vorwerg, Teütschnthal, Thaldorf, Thondorf, Tröbiz, Vateroda, Unter Esperstaedt, Unter Riessdorf, Unter Röblingen, Volckmariz, Volckstädt, Wannsleben, Wilsch, Wimmelroda, Wolffenroda, Wormsleben, Wurdenburghauss, Zabenstaedt, Zabiz, Zappendorf, Zickeritz, Ziegelroda, Zöllewitz, Zörnitz
Genaue Markierungen sind nahezu auf allen Schenk-Karten des KURFÜRSTENTUM SACHSEN zu erkennen. Wie EIN STEINBRUCH, EINE ZIEGELSCHEUNE, EIN KALKOFEN, EIN SCHMIDT (Schmied), HERRN SCHÄFEREY, BAUERN SCHÄFEREI, EIN GASTHOFF, KLEINE SCHENCK, BRAU RECHT. Mühlen finden wir auf der Karte, und da sind: WASSER MÜHL, BRETH MÜHL, PAPIER MÜHL, OEL MÜHL, LOH MÜHL, WALK MÜHL UND WIND MÜHL. Zu sehen sind auch Straßen und Brücken. Die Frage: 'Was für eine Kirche hatte der Ort?' kann genau nachgeprüft werden, man unterscheidet nach SUPERINTENDUR, ADJUNCTUR, EINE HAUPT KIRCHE, EINE FILIAL KIRCHE WELCHE ALTZEIT MIT EINER GERADEN LINIE AN IHRE HAUPTKIRCHE HENGT, UND EINE KAPELLE. Die damaligen Schlösser wurden unterschieden in EIN KOENIGLICHES - ODER FÜRSTLICHES SCHLOSS oder in ein GRÄFLICHES- ODER ADLIGES SCHLOSS. Ein Dorf war nicht nur ein Dorf, sondern EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND RITTERGUTHE oder EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND VORWERK oder EIN DORF MIT EINER KIRCHE DARAUFF UND EIN PASTORAT. Gemessen wurde mit EINE GEMEINE TEÜTSCHEN MEILE DEREN 15 EINEN GRADUM MACHEN.