ift-Richtlinie - Prüfung von Polyurethan-Montageschaum zur Befestigung von Türzargen für Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen von ift Rosenheim GmbH | ISBN 9783867910217

ift-Richtlinie - Prüfung von Polyurethan-Montageschaum zur Befestigung von Türzargen für Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen

von ift Rosenheim GmbH
Buchcover ift-Richtlinie - Prüfung von Polyurethan-Montageschaum zur Befestigung von Türzargen für Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen | ift Rosenheim GmbH | EAN 9783867910217 | ISBN 3-86791-021-9 | ISBN 978-3-86791-021-7
Die ift-Richtlinien ergänzen Normen und erleichtern deren praktische Anwendung. Sie entstehen ausschließlich vor einem technisch-wissenschaftlichen Hintergrund. Ihre Basis ist das Zusammentragen langjähriger Erfahrungen aus Industrie, Wissenschaft, Forschung und dem Prüfbereich. Versuchsreihen bilden unter anderem das Grundgerüst für einen fundierten aussagekräftigen Inhalt der Richtlinien. Zielgruppe der ift-Richtlinien sind Hersteller aus dem Fenster-, Türen- und Fassadenbereich, zugehörige Zubehörbranchen sowie Planer, Architekten, Baubehörden, Verbände und Institutionen der Fenster, Türen und Fassadenbranche.

ift-Richtlinie - Prüfung von Polyurethan-Montageschaum zur Befestigung von Türzargen für Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen

von ift Rosenheim GmbH
Prüfung von Polyurethan-Montageschaum zur Befestigung von Türzargen für Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen
Diese Prüfrichtlinie gilt für Polyurethan-Schaumstoffe, die als Befestigungsmaterial für Türzargen aus Holz- und Holzwerksstoffen Einsatz finden.
Die in Gebinden, wie z. B. Aerosolbehältern, angelieferten Erzeugnisse werden im Handverfahren verarbeitet. Die Bestimmungen gelten nicht für maschinenverschäumte Systeme, z. B. bei Ortschäumen.
Diese Richtlinie legt Begriffe und Prüfungen für Polyurethan-Montageschaum zur Befestigung von Türzargen am Baukörper fest.
Neben Innentüren aus Holz- und Holzwerkstoffen mit normaler Beanspruchung werden auch technische Türen mit schalldämmenden oder einbruchhemmenden Eigenschaften neben der mechanischen Befestigung mit Polyurethan-Montageschaum am Baukörper befestigt. Das Flächengewicht der Türen beträgt dabei vorwiegend zwischen 23 kg/m2 und 45 kg/m2.
Der wirksame Schaumklebeflächenanteil, das Flächengewicht der Tür und die Nutzungsfrequenz entscheiden über das Zeitstandverhalten der Verklebung. Zum Einsatz kommen Ein- und Zweikomponentenschäume.
Die Reaktion hängt bei den Einkomponentenschäumen von den Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Umgebungsfeuchtigkeit ab. Bei Zweikomponentenschäumen findet die Reaktion zwischen beiden Komponenten statt, wogegen die Umgebungsbedingungen nur geringen Einfluß auf die Reaktion haben .