ift-Richtlinie - Verträglichkeit von Dichtprofilen mit Anstrichen auf Holz von ift Rosenheim GmbH | ISBN 9783867910309

ift-Richtlinie - Verträglichkeit von Dichtprofilen mit Anstrichen auf Holz

von ift Rosenheim GmbH
Buchcover ift-Richtlinie - Verträglichkeit von Dichtprofilen mit Anstrichen auf Holz | ift Rosenheim GmbH | EAN 9783867910309 | ISBN 3-86791-030-8 | ISBN 978-3-86791-030-9
Die ift-Richtlinien ergänzen Normen und erleichtern deren praktische Anwendung. Sie entstehen ausschließlich vor einem technisch-wissenschaftlichen Hintergrund. Ihre Basis ist das Zusammentragen langjähriger Erfahrungen aus Industrie, Wissenschaft, Forschung und dem Prüfbereich. Versuchsreihen bilden unter anderem das Grundgerüst für einen fundierten aussagekräftigen Inhalt der Richtlinien. Zielgruppe der ift-Richtlinien sind Hersteller aus dem Fenster-, Türen- und Fassadenbereich, zugehörige Zubehörbranchen sowie Planer, Architekten, Baubehörden, Verbände und Institutionen der Fenster, Türen und Fassadenbranche.

ift-Richtlinie - Verträglichkeit von Dichtprofilen mit Anstrichen auf Holz

von ift Rosenheim GmbH
Die Entwicklung der letzten 20 Jahre haben es mit sich gebracht, dass Fenster und Türen, unabhängig vom Rahmenwerkstoff, mit Falzdichtungen aus Elastomeren, PVC und anderen Kunstoffen ausgestattet werden. Bei Fenstern und Türen aus Holz und Holzwerkstoffen hat sich dieser Trend zwar erst relativ spät durchgesetzt, aber auch bei diesen Werkstoffen gehört die Falzdichtung heute zur Regelausführung.
Die Funktionen, welche die Falzdichtung heute übernehmen muß, gehen von der Minderung der Lüftungswärmeverluste bis hin zur Verbesserung von Schalldämmung und Schlagregendichtheit bei Außenfenstern und Außentüren. Aber auch bei Innentüren ist die Falzdichtung, u. a. auch wegen der Geräuschminderung beim Schließen der Türen, heute üblicher Standard.