Das Deutsche Einheits-Chronometer von Johannes Altmeppen | Chronometer für Marine und Luftwaffe von Wempe, A. Lange & Söhne, Poljot | ISBN 9783868525977

Das Deutsche Einheits-Chronometer

Chronometer für Marine und Luftwaffe von Wempe, A. Lange & Söhne, Poljot

von Johannes Altmeppen, Herbert Dittrich, Johannes Altmeppen und Herbert Dittrich
Mitwirkende
Autor / AutorinJohannes Altmeppen
Autor / AutorinHerbert Dittrich
Autor / AutorinJohannes Altmeppen
Autor / AutorinHerbert Dittrich
Buchcover Das Deutsche Einheits-Chronometer | Johannes Altmeppen | EAN 9783868525977 | ISBN 3-86852-597-1 | ISBN 978-3-86852-597-7
In jedem Buchgenre gibt es die sogenannten Bibeln ihres Faches. Das in diesem Jahr erschienene Buch zum Deutschen Einheits-Chronometer kann mit Fug und Recht als solche bezeichnet werden. (Flieger Revue 37/2012)

Das Deutsche Einheits-Chronometer

Chronometer für Marine und Luftwaffe von Wempe, A. Lange & Söhne, Poljot

von Johannes Altmeppen, Herbert Dittrich, Johannes Altmeppen und Herbert Dittrich
Mitwirkende
Autor / AutorinJohannes Altmeppen
Autor / AutorinHerbert Dittrich
Autor / AutorinJohannes Altmeppen
Autor / AutorinHerbert Dittrich
Das Standardwerk über Einheitschronometer

Erste groß angelegte Monografie zum ThemaMit zahlreichen Bildern, historischen Dokumenten und Archivalien illustriertUmfangreicher StatistikteilDas Einheits-Chronometer ist ein Stück Zeitgeschichte und ein Stück der Firmengeschichten von Wempe, Lange & Söhne und der 1. Moskauer Uhrenfabrik. Gleichzeitig ist es ein bislang nicht monografisch dokumentiertes Stück Technikgeschichte der deutschen Uhrmacherei. Diese erste groß angelegte Monografie zum Thema ist mit zahlreichen Bildern sowie historischen Dokumenten und Archivalien illustriert. Die Autoren haben in akribischer Kleinarbeit in Archiven und bei Experten für diesen Chronometer-Typ in Hamburg, Glashütte und Moskau alle verfügbaren Unterlagen zusammengetragen und ausgewertet. Für vergleichende Studien zu den einzelnen Herstellern haben sie mehr als 50 Deutsche Einheits-Chronometer und russische Nachbauten auf ihre Besonderheiten untersucht. Das Ergebnis ist ein Standardwerk zum Deutschen Einheits-Chronometer Dieses Buch ist mehr als eine Monographie über einen einzelnen Chronometer-Typ. Es ist eine umfassende Dokumentation des Deutschen Einheits-Chronometers in seiner Zeit. Die Autoren beschreiben das Chronometer mit seinen Baugruppen und seinen einzelnen Komponenten. Sie zeigen Unterschiede zwischen Typen und Herstellern auf und benennen eindeutige Kriterien, um Originale von Fälschungen unterscheiden zu können. Sie stellen das Chronometer in sein historisches Umfeld von Mitte der 1930er Jahre bis in die Wirren der Nachkriegszeit. Damit ist das Buch ein Stück Technikgeschichte, ein Beitrag zur Zeitgeschichte. Es ist auch ein Stück Firmengeschichte von Gerhard D. Wempe, A. Lange & Söhne sowie der Ersten Moskauer Uhrenfabrik. Die für das Buch in mehreren Jahren zusammengestellten Unterlagen ermöglichen es, ein Gesamtbild mit vielen Fotos und Dokumenten zu zeichnen.