Berühmte Chemiker und Mediziner über den Selters Brunnen von Georg Schwedt | Berichte zu Niederselters im Taunus aus fünf Jahrhunderten | ISBN 9783868589757

Berühmte Chemiker und Mediziner über den Selters Brunnen

Berichte zu Niederselters im Taunus aus fünf Jahrhunderten

von Georg Schwedt
Buchcover Berühmte Chemiker und Mediziner über den Selters Brunnen | Georg Schwedt | EAN 9783868589757 | ISBN 3-86858-975-9 | ISBN 978-3-86858-975-7

Berühmte Chemiker und Mediziner über den Selters Brunnen

Berichte zu Niederselters im Taunus aus fünf Jahrhunderten

von Georg Schwedt
Die Quelle in Niederselters im Taunus wurde seit dem 16. Jahrhundert in mehr als 200 Schriften beschrieben. 1581 berichtete der Arzt Jacob Theodor aus Bergzabern, TABERNAEMONTANUS genannt, über die Kraft und Wirkung des Selterser Sauerbrunnens. Es folgten Ärzte wie Friedrich HOFFMANN (1729) Halle, Wilhelm HUFELAND (1821) Berlin, der Apotheker WESTRUMB (1813) aus der Ratsapotheke in Hameln, der Bonner Chemieprofessor Gustav BISCHOF (1826) und drei Generationen der Chemiker-Familie FRESENIUS – von Remigius FRESENIUS (1818-1897), der am 24. Juli 1863 seine umfassendste und da mals zuverlässigste Analyse am Brunnen und in Wiesbaden durchführte, bis zu dessen Urenkel Wilhelm FRESENIUS (1913-2004) im Jahr 1960. Im Anhang werden auch die historischen qualitativen Analysen und Experimente für die Anwendung heute beschrieben. SELTERS wurde zum Synonym für kohlensäurehaltiges Mineralwasser – die fast 500jährige Brunnengeschichte wird im SELTERS-WASSER MUSEUM dargestellt.
Nach dem Studium der Chemie in Braunschweig, Gießen und Göttingen (Promotion Hannover) lehrte Professor Schwedt ab 1976 drei Jahrzehnte Analytische Chemie und Lebensmittelchemie an den Universitäten Siegen, Göttingen, Stuttgart und an der TU Clausthal. Er ist Autor zahlreicher Fach- sowie Sachbücher – u. a. von Experimentierbüchern und chemiehistorischen Werken.