Der Neptunistenstreit von Gerd R Riedel | Goethes Suche nach der Erkenntnis in Böhmen | ISBN 9783868630398

Der Neptunistenstreit

Goethes Suche nach der Erkenntnis in Böhmen

von Gerd R Riedel, Jochen Klauß und Horst Feiler
Mitwirkende
Autor / AutorinGerd R Riedel
Autor / AutorinJochen Klauß
Autor / AutorinHorst Feiler
Buchcover Der Neptunistenstreit | Gerd R Riedel | EAN 9783868630398 | ISBN 3-86863-039-2 | ISBN 978-3-86863-039-8

Der Neptunistenstreit

Goethes Suche nach der Erkenntnis in Böhmen

von Gerd R Riedel, Jochen Klauß und Horst Feiler
Mitwirkende
Autor / AutorinGerd R Riedel
Autor / AutorinJochen Klauß
Autor / AutorinHorst Feiler
Zahlreiche Publikationen zum Thema „Goethe in Böhmen“ widerspiegeln die einmalige Symbiose von Natur, Kultur, Historie, mondäner Badegesellschaft und Literatur. Goethe wurde von dieser Kulturlandschaft jahrzehntelang angezogen und machte die Geologie des Raumes seinerseits zum Gegenstand seiner Beobachtungen. Als Beteiligter im wissenschaftshistorischen Streit über die Entstehung der Erdkruste, dem sogenannten Neptunistenstreit, war er Beobachter und Forscher zugleich. Die Geologie dieses Landschaftsraumes bot den Hintergrund für die populärwissenschaftliche Erläuterung der Grundannahmen, die den Neptunistenstreit prägten.
Die Autoren des vorliegenden Bandes, der unter der engagierten und bewährten Beteiligung des Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseums e. V. erscheint, suchten wiederholt die Orte des Geschehens auf, aber auch die Lokalitäten, an denen Goethe Steine entnommen hat, und recherchierten den Verbleib der Fundstücke in deutschen wie in tschechischen Sammlungen.
Den fotografischen Momentaufnahmen der vergangenen Jahre wurden Landschaftszeichnungen Goethes gegenübergestellt. Damit konnte das Buch reich bebildert werden; es wirbt gleichermaßen mit seinen gelungenen Aufnahmen für eine Reise nach Böhmen auf den Spuren Goethes.
Unter der Überschrift „Vor 200 Jahren“ beleuchten Briefpassagen und Anekdoten das Wirken in den und um die jeweiligen böhmischen Bäder; sie lockern die naturwissenschaftlichen Texte auf und spiegeln in ihrer Weise die Begleitumstände der wissenschaftlichen Beobachtungen. Mit dem Diplom-Geologen Gerd-Rainer Riedel, langjähriger Direktor des Naturkundemuseums Erfurt, das 2004 den Museumspreis der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen erhielt, dem Grafiker Horst Feiler, der sich durch zahlreiche Ausstellungen und Bücher einen Namen gemacht hat, sowie dem Literaturhistoriker Dr. Jochen Klauß, hat sich bei diesem Werk ein Autorenteam zusammengefunden, das Sachkompetenz mit Darstellungsfreude verbindet.
Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen verbindet ihre Förderung daher mit dem Wunsch, mit diesem Band nicht nur wissenschaftshistorische Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch Freude an der Wahrnehmung von Landschaft und deren Wesensmerkmalen zu wecken.