Freiarbeit - Winter Mandalas mit Erzählanlass von Anke Nitschke | CD - Version | ISBN 9783869536910

Freiarbeit - Winter Mandalas mit Erzählanlass

CD - Version

von Anke Nitschke
Buchcover Freiarbeit - Winter Mandalas mit Erzählanlass | Anke Nitschke | EAN 9783869536910 | ISBN 3-86953-691-8 | ISBN 978-3-86953-691-0

Freiarbeit - Winter Mandalas mit Erzählanlass

CD - Version

von Anke Nitschke
Erzählanlass mit winterlichen Mandalas
Angeboten wird eine Winterkartei. Sie enthält 8 winterliche Mandalas zum Ausmalen. DIN A4 Seiten Arbeitsblätter zum Selbstausdruck. In den Klassen 1 und 2 bietet es sich an, die Vorlagen dabei detailgenau auszugestalten, um die feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder beim Halten und Führen des Stiftes zu trainieren. Lernschwächere Kinder können die Formen im Sinne einer Binnendifferenzierung auch formübergreifend ausmalen, lernstärkere Schülerinnen und Schüler werden Farben und Formen differenzierter nutzen. Die Mandalas zum Thema Winter können angebunden an Themen des Deutsch-, Sach- oder Kunstunterrichtes, aber auch fachübergreifend zum Beispiel im Rahmen von Vertretungsstunden eingesetzt werden.
Dargestellt werden:
  • Blick aus dem Fenster in die verschneite Landschaft
  • Handschuhe, Mütze und Schal
  • Schlitten
  • Eiszapfen
  • Schneemänner
  • Schlittschuhe
  • Eiskristall
Anregung für den Deutschunterricht (Erzählanlass) Als kreativer Schreibauftrag könnten die Bilder als Erzählanlass für eine Erlebniserzählung genutzt werden. Wie in einem Buch könnte der Ausflug eines Kindes in den Winter beschrieben werden, bei fantasiebegabten Lerngruppen könnte auch ein auf dem Mandala dargestellter Gegenstand durch die Winterlandschaft reisen. Die Schülerinnen und Schüler wählen entsprechende Bilder, gestalten sie bunt und notieren auf einem gesonderten Blatt die Erlebniserzählung. Vorbereitend dazu könnten die Lernenden, gegebenenfalls im Unterrichtsgespräch, Stichworte zur Planung der späteren Formulierung notieren, beispielsweise die passenden Farbadjektive, die korrekte Schreibung der Nomen zu den Gegenständen, die auf dem Bild gezeigt werden, und verschiedene Verben, die zum Thema Winter passen. Beispiel:
  • Blick aus dem Fenster in die verschneite Landschaft
Ein kleiner Junge/ein kleines Mädchen sitzt am Fenster in der warmen Stube, sieht hinaus in die Kälte und schaut den vielen kleinen Schneeflocken zu.
• Handschuhe, Mütze und Schal Ein Kind möchte schnell nach draußen und eine Schneeballschlacht unternehmen. Doch die Mutter warnt: „Zieh dir vorher erst noch die Handschuhe und die Mütze an. Denk auch an den Schal!“
• Schlitten Nach der lustigen Schneeballschlacht wird es Zeit zum Schlittenfahren. Gemeinsames Rodeln macht besonders viel Spaß, wenn man in großen Kurven um die vielen Bäume fahren kann.
• Eiszapfen An den kalten Dachrinnen und an den verschneiten Bäumen haben sich dicke Eiszapfen gebildet. Sie schillern in der Sonne.
• Schneemänner Nun ist es schon später Nachmittag geworden. Der kleine Junge möchte einen riesigen Schneemann bauen. Mit der Hilfe seiner Freunde schaffen sie gemeinsam insgesamt sechs Schneemänner.
• Schlittschuhe Am späten Abend ist es viel kälter. Der See ist weiß zugefroren und die Kinder können Schlittschuh laufen.
• Eiskristall Müde liegt der kleine Junge im Bett und träumt von einem großen Eiskristall. Ob ihm wohl draußen zu kalt war?