Rekommunalisierung öffentlicher Daseinsvorsorge | ISBN 9783869561707

Rekommunalisierung öffentlicher Daseinsvorsorge

herausgegeben von Hartmut Bauer, Christiane Büchner und Lydia Hajasch
Mitwirkende
Herausgegeben vonHartmut Bauer
Herausgegeben vonChristiane Büchner
Herausgegeben vonLydia Hajasch
Buchcover Rekommunalisierung öffentlicher Daseinsvorsorge  | EAN 9783869561707 | ISBN 3-86956-170-X | ISBN 978-3-86956-170-7
Inhaltsverzeichnis

Rekommunalisierung öffentlicher Daseinsvorsorge

herausgegeben von Hartmut Bauer, Christiane Büchner und Lydia Hajasch
Mitwirkende
Herausgegeben vonHartmut Bauer
Herausgegeben vonChristiane Büchner
Herausgegeben vonLydia Hajasch
Mehr Privat statt Staat! Diese Kampfformel galt vielen noch vor kurzem als Schlüssel zur erfolgreichen Entlastung der angespannten kommunalen Haushalte. Immer mehr Kommunen beschritten den vermeintlichen Königsweg. So vielfältig wie die Gegens-tände sind auch die in der Verwaltungspraxis zu beobachtenden Erscheinungsfor-men der Privatisierung: Vermögensprivatisierung, Organisationsprivatisierung, Auf-gabenprivatisierung mit facettenreichen Mischformen namentlich der Public Private Partnerships. Zwar brachte der „Verkauf des Tafelsilbers“ den Kommunen kurzzeitig einen Geldse-gen. Doch haben bei weitem nicht alle Privatisierungsmaßnahmen die in sie gesetz-ten Erwartungen erfüllt und es setzt sich zunehmend die Einsicht durch, dass die Privatwirtschaft nicht zwangsläufig besser, effizienter und kostengünstiger arbeitet als die Öffentliche Hand. Inzwischen deutet sich im kommunalen Bereich eine klare Trendumkehr in Richtung Rekommunalisierung an. Die 17. Fachtagung des Kommunalwissenschaftlichen Instituts (KWI) der Universität Potsdam greift in diese anlaufende Grundsatzdebatte ein und nimmt aktuelle Bestre-bungen der Rekommunalisierung lokaler Aufgaben auf. Im Vordergrund stehen erste praktische Erfahrungen, Implementationsprobleme und nicht zuletzt die rechtlichen Rahmenbedingungen und normativen Direktiven für Rekommunalisierungen nament-lich in Segmenten der öffentlichen Daseinsvorsorge.