Rechne mit der Raupe! von Annette Szugger | (1. Klasse) | ISBN 9783869985664

Rechne mit der Raupe!

(1. Klasse)

von Annette Szugger
Buchcover Rechne mit der Raupe! | Annette Szugger | EAN 9783869985664 | ISBN 3-86998-566-6 | ISBN 978-3-86998-566-4
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Rechne mit der Raupe!

(1. Klasse)

von Annette Szugger
Um Schulanfängern die ersten Grundrechenarten näher zu bringen, eignen sich ansprechende Arbeitsmaterialien am besten. Sind auch Sie auf der Suche danach? Dann sind Ihnen unsere „Rechenraupen“ ans Herz gelegt. Mit ihnen wird der Zahlenraum bis 20 auf spielerische Weise erschlossen ohne die Schüler zu überfordern. Mit diesem liebevoll gestalteten Material werden schon die Kleinsten zu Mathe-Fans!

Die Rechenraupen stellen eine ideale Ergänzung zu Ihrem Mathematikunterricht dar, da sie sowohl der Aufgabe nachkommen, den Zahlenraum bis 20 abzudecken, als auch dreifach differenziert vorliegen, so dass ein Einsatz bereits zu Beginn des Schuljahres möglich ist. Die Rechenraupen werden in drei verschiedenen Aufgabenformen angeboten. Ihre Schüler lösen Kettenaufgaben, errechnen Ergebnisse nach vorgegebenem Rechenbefehl oder tüfteln selber den fehlenden Rechenbefehl heraus. In der ersten Differenzierungsstufe wird lediglich im Zahlenraum bis 10 gearbeitet, die anderen Stufen werden schrittweise schwerer. Sie eignen sich ideal als Freiarbeitsmaterial oder zur Differenzierung. Laminiert und so mit Folienstift beschreibbar, sind sie für Kinder übrigens gleich doppelt spannend.

Das beinhaltet das Material

Das Material besteht u. a. aus 15 DIN-A4-Seiten mit jeweils vier Raupen pro Seite . Bei 20 der Raupen gilt es, Kettenaufgaben zu lösen. Bei weiteren 20 Raupen tragen die Kinder die passenden Zahlen ein, wobei vorgegebene Rechenbefehle berücksichtigt werden müssen. Beim letzten Drittel der Raupen fehlen die Rechenbefehle , die von den Kindern herausgefunden werden müssen. Die einzelnen Aufgabentypen sind für die Kinder optisch gut erkennbar, denn sie unterscheiden sich durch verschiedene Farben und Raupenformen .

Zu allen Rechenraupen gibt es Lösungen in s/w. Auf einem Laufzettel können die Kinder notieren, welche der Raupen sie bereits bearbeitet haben. Enthalten sind darüber hinaus ausführliche Erläuterungen , die einen genaueren Überblick über das Material bieten .