Bei den Pinguinen im Hunderterland von Marion von Vlahovits | (2. bis 4. Klasse) | ISBN 9783869986074

Bei den Pinguinen im Hunderterland

(2. bis 4. Klasse)

von Marion von Vlahovits
Buchcover Bei den Pinguinen im Hunderterland | Marion von Vlahovits | EAN 9783869986074 | ISBN 3-86998-607-7 | ISBN 978-3-86998-607-4
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Bei den Pinguinen im Hunderterland

(2. bis 4. Klasse)

von Marion von Vlahovits
Suchen auch Sie nach Materialien, um leicht und verständlich mit den Schülerinnen und Schülern den Überblick im Hunderterfeld zu trainieren? Dieses Material bietet gut strukturierte Arbeitsblätter nach wiederkehrendem Motiv, die schnell erklärt und flexibel einsetzbar sind. Sie sind differenziert einsetzbar und gut geeignet für die Klassen 2 bis 4.

Mit diesem motivierenden Freiarbeitsmaterial gehen Ihre Schüler mit den Pinguinen auf eine Reise ins Hunderterland. Auf spielerische Art und Weise gewinnen die Kinder eine sichere Orientierung auf der Hundertertafel und verinnerlichen die Gesetzmäßigkeiten der einzelnen Reihen und Spalten des Hunderterfeldes . Der Zahlenraum 100 repräsentiert alle Gesetzmäßigkeiten, die für spätere Rechenfertigkeiten Grundvoraussetzungen sind. Kinder, die diesen Zahlenraum beherrschen und eine klare Zahl- und Mengenvorstellung entwickelt haben, werden bei der Erweiterung des Zahlenraums keine größeren Probleme mehr haben. Das Material eignet sich gut zur Differenzierung , indem entweder eine beschriftete Vorlage eines Hunderterfeldes hinzugezogen werden kann oder mit der unbeschrifteten Version gearbeitet wird.

Das beinhaltet das Material

Das Material besteht aus zwei Karteien mit insgesamt 28 Übungsblättern , die im DIN A4-Format vorliegen. Es ist zusätzlich möglich, die Karteikarten im DIN A5-Format auszudrucken, so dass sich auf jeder Kopiervorlage 2 Karteikarten befinden. Die Karten sind nach einem immer wiederkehrenden Prinzip aufgebaut. Bei Kartei 1 gilt es, vorgegebene Zahlen zu markieren . Bei Kartei 2 müssen zu markierten  Zahlfeldern die passenden Zahlen gefunden werden. Zur besseren Haltbarkeit bietet es sich an, die Karten zu laminieren und mit wasserlöslichen Stiften beschriften zu lassen.

Zu allen Karteikarten existieren Lösungskarten sowie ein Laufzettel , der den Schülern einen Überblick über die bereits bearbeiteten Karteikarten bietet.

Erläuterungen mit weiteren Tipps runden das Material ab.