100 Jahre St. Joseph-Gymnasium Rheinbach 1911-2011 | ISBN 9783870622114

100 Jahre St. Joseph-Gymnasium Rheinbach 1911-2011

Mitwirkende
Designed vonHans-Peter Schlinkmann
Designed vonHans Rieck
Designed vonWinrich C.-W. Clasen
Buchcover 100 Jahre St. Joseph-Gymnasium Rheinbach 1911-2011  | EAN 9783870622114 | ISBN 3-87062-211-3 | ISBN 978-3-87062-211-4

100 Jahre St. Joseph-Gymnasium Rheinbach 1911-2011

Mitwirkende
Designed vonHans-Peter Schlinkmann
Designed vonHans Rieck
Designed vonWinrich C.-W. Clasen
Das im Jubiläumsjahr erscheinende Jahrbuch des heute erzbischöflichen Mädchen-Gymnasiums belegt, welchen gewaltigen Entwicklungen die Schule in ihrer hundertjährigen Geschichte (1911–2011) ausgesetzt war.
Der erste Teil des Bandes beschäftigt sich mit der Zeit von der Gründung der Schule im Jahre 1911 bis zum Zweiten Weltkrieg. Hier haben Stadtarchivar Dietmar Pertz und Gert Wirtz, ehemaliger Geschichts- und Englischlehrer, mitgewirkt. Für die Darstellung der Zeit von der Schließung der Schule während der Nazizeit bis zu den 1950er-Jahren konnte Jahrbuch-Redakteur Hans Peter Schlinkmann, Lehrer am St. Joseph-Gymnasium, mit etlichen ehemaligen Schülerinnen sprechen, von denen die ältesten 1941 und 1942 in Rheinbach Abitur gemacht haben.
Zeitzeugenberichte aus den 1960er- und 1970er Jahren, dabei auch von einigen Schwestern des Ordens Unserer Lieben Frau, die die Schule bis 1999 leiteten, und etlichen ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern lassen die damalige Schulzeit lebendig werden und gleichzeitig immer wieder hinter die Kulissen der Ordensschule blicken.
Musik, Theater, Kunst und Sport stehen im Mittelpunkt vieler weiterer Beiträge aus den 1980er und 1990er-Jahren – und natürlich fehlt auch nicht ein Artikel über „Die großen Jungs vom kleinen Brückchen“, in dem es um das Aufeinandertreffen der beiden – weiblichen und männlichen – Welten am St. Joseph-Gymnasium und am Vinzenz-Pallotti-Kolleg in dieser Zeit geht. Dazu kommen Artikel über die Zeit seit 1999, dem Jahr der Übernahme der Schule durch das Erzbistum Köln.
Fotos aller Schülerinnen, Klassen und Jahrgangsstufen sowie der Lehrerinnen und Lehrer runden diese reich bebilderte Festschrift ab.