Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche in Württemberg von Hermann Ehmer | ISBN 9783871817083

Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche in Württemberg

von Hermann Ehmer
Buchcover Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche in Württemberg | Hermann Ehmer | EAN 9783871817083 | ISBN 3-87181-708-2 | ISBN 978-3-87181-708-3
Landeskundlich, regionalgeschichtlich und religions- und geistesgeschichtlich Interessierte

Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche in Württemberg

von Hermann Ehmer
In das 1806 entstandene Königreich Württemberg ging eine Reihe von Territorien - zahlreiche Reichsstädte und viele Klein- und Kleinstterritorien - auf, deren Bewohner dem evangelischen Bekenntnis angehörten. Damit wurde die Vielfalt der evangelischen Kirchen, die bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts existierte und von denen jede eine eigene Geschichte hatte, zur evangelischen Kirche des Königreichs Württemberg verschmolzen. Auf dem Boden dieser Kirche kam es im 19. Jahrhundert zu Neubildungen eigener Kirchen, wie etwa Methodisten und Baptisten. Mit der Weimarer Reichsverfassung von 1919 änderte sich durch die Trennung von Kirche und Staat die Stellung der evangelischen Landeskirche; im Dritten Reich hatte die evangelische Landeskirche schwere Auseinandersetzungen mit dem NS-Staat zu bestehen. Seit 1945 haben gesellschaftliche und innerkirchliche Veränderungen die Gestalt der reformatorischen Kirchen sehr beeinflusst. Mit einem Gang durch Epochen und Ereignisse wird die Geschichte der auf die Reformation zurückgehenden Kirchen auf dem Boden des heutigen Württemberg von ihren Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt.