Himmelsfacetten von Hanno Huth | Hommage an Markus Lüpertz | ISBN 9783874483438

Himmelsfacetten

Hommage an Markus Lüpertz

von Hanno Huth und weiteren, herausgegeben von Klaus Hurtz
Mitwirkende
Herausgegeben vonKlaus Hurtz
Autor / AutorinHanno Huth
Autor / AutorinMargot Magdanz
Autor / AutorinGernot Moegeling
Autor / AutorinKarl-Heinz Petzinka
Autor / AutorinOtto Schily
Autor / AutorinGerhard Schröder
Autor / AutorinKlaus Hurtz
Autor / AutorinJürgen Großmann
Autor / AutorinHelmut Haumann
Autor / AutorinDurs Grünbein
Autor / AutorinChristoph J. Wekenbork
Buchcover Himmelsfacetten | Hanno Huth | EAN 9783874483438 | ISBN 3-87448-343-6 | ISBN 978-3-87448-343-8

Himmelsfacetten

Hommage an Markus Lüpertz

von Hanno Huth und weiteren, herausgegeben von Klaus Hurtz
Mitwirkende
Herausgegeben vonKlaus Hurtz
Autor / AutorinHanno Huth
Autor / AutorinMargot Magdanz
Autor / AutorinGernot Moegeling
Autor / AutorinKarl-Heinz Petzinka
Autor / AutorinOtto Schily
Autor / AutorinGerhard Schröder
Autor / AutorinKlaus Hurtz
Autor / AutorinJürgen Großmann
Autor / AutorinHelmut Haumann
Autor / AutorinDurs Grünbein
Autor / AutorinChristoph J. Wekenbork
Im Schatten des Hohen Doms zu Köln liegt eine altehrwürdige Kirche; nur wenige Gehminuten von ihm entfernt gehört St. Andreas zum Romanischen Kirchenkranz, der den Dom umfasst. Es ist eine uralte Kirche mit einer bewegten Geschichte. In ihrer Krypta birgt sie die Gebeine des Hl. Albertus Magnus, der nicht nur selber ein großer Universalgelehrter war, sondern zum Lehrmeister des größten Theologen des Mittelalters wurde: von Thomas von Aquin.
Auch dieses Gotteshaus blieb von den Bomben des Zweiten Weltkrieges nicht verschont, vor allem viele Kirchenfenster konnten nicht gerettet werden. Nicht zuletzt durch den Künstler Markus Lüpertz beginnen diese Wunden nun zuheilen, denn er hat im Querschiff, sowohl im Machabäer- als auch im Marienchor, neue Kirchenfenster geschaffen. Ihr Farbenspiel verändert den Raum, ihr Bilderzyklus berührt die Seele. Denn diese zwölf Fenster sind weit mehr als eine künstlerische Verschönerung, sie sind Stärkung und Ermutigung des Menschen.
Gerade in unseren bewegten Zeiten braucht der Mensch Kraftquellen für seine Seele, und an diesem Fensterzyklus kann sich kein Auge satt trinken. Dafür gebührt dem Künstler Markus Lüpertz unser Dank! Diese Publikation soll dafür ein kleines Zeichen sein, verbunden mit den besten Wünschen zu seinem besonderen Ehrentag Anno Domini 2011.
Klaus Hurtz