Großserientaugliche Nadelwickeltechnik für verteilte Wicklungen im Anwendungsfall der E-Traktionsantriebe von Peer Stenzel | ISBN 9783875254259

Großserientaugliche Nadelwickeltechnik für verteilte Wicklungen im Anwendungsfall der E-Traktionsantriebe

von Peer Stenzel und Michael Schmidt, herausgegeben von Jörg Franke
Mitwirkende
Autor / AutorinPeer Stenzel
Herausgegeben vonJörg Franke
Anmerkungen vonMarion Merklein
Autor / AutorinMichael Schmidt
Buchcover Großserientaugliche Nadelwickeltechnik für verteilte Wicklungen im Anwendungsfall der E-Traktionsantriebe | Peer Stenzel | EAN 9783875254259 | ISBN 3-87525-425-2 | ISBN 978-3-87525-425-9

Großserientaugliche Nadelwickeltechnik für verteilte Wicklungen im Anwendungsfall der E-Traktionsantriebe

von Peer Stenzel und Michael Schmidt, herausgegeben von Jörg Franke
Mitwirkende
Autor / AutorinPeer Stenzel
Herausgegeben vonJörg Franke
Anmerkungen vonMarion Merklein
Autor / AutorinMichael Schmidt
Verteilte Runddrahtwicklungen werden in der Serie üblicherweise mit der Einziehtechnik hergestellt. Eine alternative Technologie mit Potenzial ist die Nadelwickeltechnik, die für Industriemotoren unter Verwendung von Endscheiben bereits eingesetzt wurde. Im Gegensatz zu Industrieanwendungen erfordern automobile Traktionsantriebe hohe Leistungsdichten und niedrige Wickelköpfe. Entsprechend wurden für die Nadelwickeltechnik Konzepte zur Steigerung des Kupferfüllfaktors und zur Reduzierung der Wickelkopfhöhe erarbeitet und erprobt, um die Nadelwickeltechnik für den automobilen Traktionsantrieb anwendbar zu machen.