TIRO Curriculum breve Latinum (1) von Dieter Kolschöwsky | Ein Lehr– und Arbeitsbuch für Erwachsene. Texte – Grammatik – Übungen | ISBN 9783875484946

TIRO Curriculum breve Latinum (1)

Ein Lehr– und Arbeitsbuch für Erwachsene. Texte – Grammatik – Übungen

von Dieter Kolschöwsky
Mitwirkende
Autor / AutorinDieter Kolschöwsky
Mitherausgegeben vonTorsten Koske
Buchcover TIRO Curriculum breve Latinum (1) | Dieter Kolschöwsky | EAN 9783875484946 | ISBN 3-87548-494-0 | ISBN 978-3-87548-494-6
Leseprobe

Mit seinem Lehrbuch 'Tiro – Curriculum breve Latinum' legt der Buske-Verlag ein lateinisches Unterrichtswerk vor, das Seinesgleichen sucht. [...] Die Texte decken das ganze Spektrum der lateinischen Literatur und Kultur ab und reichen von der Klassik bis in unsere Gegenwart. Dadurch wird dem Lernenden – im Unterschied zu anderen Lehrwerken, die gezielt darauf ausgerichtet sind, stringent auf die Latinumsprüfung an der Universität vorzubereiten – die ganze Bandbreite des Lateinischen eröffnet.
'Tiros' Layout ist ansprechend mehrfarbig gestaltet und lädt zum Studium ein.
(Mag. R. Roeske, Universität Innsbruck)

Ich bin davon überzeugt, dass das Lehrwerk für den Einsatz an der Universität und ggfs. auch in der Oberstufe bei spät beginnendem Unterricht geeignet ist.
Forum Classicum 2010/1

Die Grammatikvermittlung erfolgt so korrekt, akkurat, informativ und verständnisvoll, wie sie jeder Lehrer vermitteln sollte oder möchte.
(Evita Santopietro, VHS Stuttgart)

Die Lektionstexte bieten ein brauchbares Latein, wobei unterstützt durch eine vorzüglich durchdachte und methodisch vielfältige Texterschließung schon sehr rasch ein beachtlicher Schwierigkeitsgrad erreicht wird.
(Prof. Dr. Stephan Busch, Universität Trier)

Mit TIRO liegt ein sehr ansprechendes und originell konzipiertes Lehrwerk vor […] Das Buch bietet eine hervorragende Grundlage für einen interessanten Lateinunterricht; ich werde es weiterempfehlen und freue mich darauf, es im Unterricht ausprobieren zu können.
(Dr. Peter Roth, Universität Augsburg)

Am meisten hat mich die glänzende Auswahl der Texte beeindruckt. Diese stellen in ihrer Gesamtheit eine sehr gute Grundlage dar, die Vielfältigkeit der römischen Kultur zu erfahren. (Bernhard Mellein, Oberstudienrat im Privatschuldienst)

Bestechend und ganz und gar positiv.
(Bianca Liebermann, Universität Berlin)

Das Lehrwerk bietet eine didaktisch klug aufbereitete Einführung in die lateinische Sprache, angereichert mit repräsentativen Übersetzungstexten, Sekundärinformationen zu den Autoren, Texten und Gattungen sowie lexikalischen und grammatikalischen Tabellen und Zusammenstellungen.
(Prof. Dr. Michael Embach, Stadtbibliothek Trier)

Die Darstellung der Grammatik [ist] immer zuverlässig und verständlich. Überall zeigt sich die langjährige und sorgfältig reflektierte Erfahrung des Verfassers und das Bemühen, dem Lernenden und seinen Schwierigkeiten entgegenzukommen, ohne ihn mit Oberflächlichkeiten abzuspeisen.
(Dozent an der Universität Trier)

TIRO Curriculum breve Latinum (1)

Ein Lehr– und Arbeitsbuch für Erwachsene. Texte – Grammatik – Übungen

von Dieter Kolschöwsky
Mitwirkende
Autor / AutorinDieter Kolschöwsky
Mitherausgegeben vonTorsten Koske
Zielgruppe:
Erwachsene, Studierende, Schüler in Oberstufenkursen, Autodidakten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Lernziele:
Übersetzungskompetenz für lateinische Texte mittleren Schwierigkeitsgrades (Latinumsanforderungen), solide Grammatikkenntnisse.
Konzeption:
Zu Beginn werden in einem Fundamentum auf dem Wege vom Wort zum Satz grundlegende Grammatikkenntnisse vermittelt. Die darauf aufbauenden 14 einheitlich gegliederten Kapitel des Curriculums sind thematisch konzipiert: Bearbeitete Originaltexte bilden die Grundlage zur Erarbeitung und Übung des grammatischen Stoffes; der Schwerpunkt liegt auf der für einen lateinisch-deutschen Kurzlehrgang erforderlichen Grammatik und einem entsprechenden Grundwortschatz. Zudem enthalten die Kapitel ausführliche Erläuterungen und Hinweise zur Texterschließung, zusammenfassende Übersichten und zahlreiche Übungen. Die interessanten Texte aus Antike, Mittelalter und Neuzeit, knappe Zusatzinformationen und ein ansprechendes Layout erhalten und fördern die Motivation. Addenda ergänzen und vertiefen die im Curriculum behandelte Grammatik. Im Abschnitt Lexica sind die Lernvokabeln, Eigennamen, grammatischen Begriffe und Abkürzungen aufgeführt. Das Beiheft umfasst u. a. alle während der Textarbeit notwendigen Informationsquellen: Lese- und Gesamtvokabular, Stammformenkatalog, Tabellen zur Formenlehre und einen Lösungsteil.