AGIT 5-2019 | Journal für Angewandte Geoinformatik | ISBN 9783879076697

AGIT 5-2019

Journal für Angewandte Geoinformatik

herausgegeben von Josef Strobl, Bernhard Zagel, Gerald Griesebner und Thomas Blaschke
Mitwirkende
Herausgegeben vonJosef Strobl
Herausgegeben vonBernhard Zagel
Herausgegeben vonGerald Griesebner
Herausgegeben vonThomas Blaschke
Buchcover AGIT 5-2019  | EAN 9783879076697 | ISBN 3-87907-669-3 | ISBN 978-3-87907-669-7
Backcover
Register
Leseprobe 1
Praktiker, Wissenschaftler und Studierende in den Bereichen Geoinformatik, Geodäsie, Geowissenschaften sowie im gesamten Bau-, Planungs- und Umweltbereich

AGIT 5-2019

Journal für Angewandte Geoinformatik

herausgegeben von Josef Strobl, Bernhard Zagel, Gerald Griesebner und Thomas Blaschke
Mitwirkende
Herausgegeben vonJosef Strobl
Herausgegeben vonBernhard Zagel
Herausgegeben vonGerald Griesebner
Herausgegeben vonThomas Blaschke
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 5-2019 beinhaltet Beiträge zum 31. AGIT-Symposium (3. bis 5. Juli 2019), das vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS – www. zgis. at) an der Universität Salzburg veranstaltet wird.
Die ‚AGIT‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
In dieser Ausgabe werden folgende Themenfelder behandelt:
  • 3D/4D-Geovisualisierung Augmented Reality
  • Angewandte Geoinformatik GIScience
  • Business Geomatics
  • Dynamische Modellierung und Simulation
  • Energiewende und Geoinformation
  • Fernerkundung und Bildanalyse
  • Freie Geodaten und Open-Source-GI-Software
  • GDI & Big Data: Infrastrukturen und Dienste
  • Geo-IT und Industrie 4.0
  • geo: sensor: web & Collective Sensing (VGI)
  • Geo-Web 2.0 als Planungsinstrument
  • GIS im Gesundheitswesen
  • Kommunale GIS & Infrastrukturmanagement
  • Landschaft, Klima und Hydrologie
  • Mobilität Verkehrsmanagement Logistik
  • Naturgefahren und Risikomanagement
  • Open Government Öffentliche Verwaltung
  • Raumplanung Smart City Konzepte & GIS
  • UAS, Laserscanning, Positionierungstechniken
  • Umweltmonitoring und Naturschutz