Leistung als Prinzip von Clemens Heidack | Konsensbildung und Kompetenzentwicklung in Ost und West | ISBN 9783879883622

Leistung als Prinzip

Konsensbildung und Kompetenzentwicklung in Ost und West

von Clemens Heidack, Peter Robejsek und Ernst Zander
Mitwirkende
Autor / AutorinClemens Heidack
Autor / AutorinPeter Robejsek
Autor / AutorinErnst Zander
Buchcover Leistung als Prinzip | Clemens Heidack | EAN 9783879883622 | ISBN 3-87988-362-9 | ISBN 978-3-87988-362-2

Leistung als Prinzip

Konsensbildung und Kompetenzentwicklung in Ost und West

von Clemens Heidack, Peter Robejsek und Ernst Zander
Mitwirkende
Autor / AutorinClemens Heidack
Autor / AutorinPeter Robejsek
Autor / AutorinErnst Zander
Forderten der weltweit verschärfte Wettbewerb und das Ringen um Standort-vorteile schon die westeuropäische Wirtschaft ungewöhnlich stark, so muß diese Entwicklung den Menschen in der ehemals abgeschotteten und weitgehend unrentablen Planwirtschaft katastrophal erscheinen.
Die Erfahrungen und Erlebnisse, die die Autoren bei der Zusammenarbeit mit namhaften osteuropäischen Wirtschaftswissenschaftlern, Führungskadern sowie Vertretern der Industrie gemacht haben, werden in diesem Buch näher beleuchtet. Wie in fast allen Bereichen hat sich auch hierbei gezeigt, daß durch die veränderten Parameter und Betrachtungsweisen Synergieeffekte genutzt und neue Erkenntnisse über die Leistungswirksamkeit erlangt werden konnten.
Der dramatische Wandel in den Arbeits- und Politstrukturen in den ost-europäischen Staaten zeigt Phänomene und Entwicklungen der Leistungswirklichkeit, wie sich Aufgaben, Tätigkeiten und Verhaltensweisen der dort - unter bisher anderen Bedingungen - arbeitenden Menschen im öffentlichen Leben, in der Produktion und Dienstleistung verändern und damit die Arbeits- und Lebensgestaltung durch Leistungsverwirklichung nachhaltig beeinflussen. Die Entwicklung ist gekennzeichnet durch eine Fülle von Neuerungen und Veränderungen mit den daraus erwachsenden Unsicherheiten, Ängsten und Hoffnungen, die kein kollektives System mehr stützt, sondern bei der Selbstentfaltung, Selbstverantwortung und kooperative Selbstqualifikation den Weg der Leistung und des Erfolges bestimmen.
Grundsätzliche Fragen sind: Sind wir bereit, uns mit anderen und für andere selbst zu qualifizieren und Vorteile zu teilen oder gar aufzugeben? Wagen wir, den Blick offen auf die ganze wirtschaftliche Situation zu richten und die Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft zu optimieren? Oder behalten wir nicht doch das Beste für uns und transferieren nur Entbehrliches? Helfen wir bei der Modernisierung und qualifizieren wir uns selbst, gemeinsam mit dem Osten, für eine gemeinsame Zukunft! Lernen wir voneinander und miteinander durch wechselseitiges Geben und Nehmen im Lern/Lehrprozeß und im Aufbau und Ausbau von Verständigung und Verständnis auf dem Weg, zu einem Konsens zu kommen, evtl. sogar zu einer „Lern/Leistungskultur“!