Praxis der Kooperativen Selbstqualifikation | ISBN 9783879885329

Praxis der Kooperativen Selbstqualifikation

herausgegeben von Clemens Heidack
Buchcover Praxis der Kooperativen Selbstqualifikation  | EAN 9783879885329 | ISBN 3-87988-532-X | ISBN 978-3-87988-532-9

Praxis der Kooperativen Selbstqualifikation

herausgegeben von Clemens Heidack
Fortschritt und Wandel im Berufsleben werden auch in Zukunft eng mit Lernen verbunden sein. Allerdings wird sich dieses Lernen selbst unter dem Druck der Kräfte des Wandels nicht zuletzt im Spannungsfeld der Computer- und Medienwelt erheblich verändern. Lernen wird immer mehr das gegenwärtige Ereignis für die Zukunft werden, und es gilt, strategische Lernkonzepte im situativen Umgang miteinander zu entwerfen.
Kooperative Selbstqualifikation (KSQ) als gemeinsamer wechselseitiger Lern/Lehrprozess hat sich in ihrer Entwicklung von unterschiedlichen Gestaltungsformen im Arbeits- und Berufsleben bewährt. Namhafte Autoren stellen im vorliegenden Buch ihre Konzepte vor; KSQ schafft den entscheidenden Schritt im Wandel zur lernenden Organisation. Aus erfolgreichen Projekten werden die Konsequenzen für die Zukunft gezogen. Die Rolle von Kompetenz in Beratung, Teamentwicklung, Workshops und anderen kommunikativen Ereignissen, die Bedeutung von Total Quality und Total Qualification für Innovation und Wertschöpfung werden thematisiert. Die Beiträge zeigen, wie vielfältig und reichhaltig das Lernen der Zukunft mit KSQ ist. Kraft, Energie - vor allem Synergie - sind notwendig, um die Herausforderungen der Veränderungen nicht nur zu bewältigen, sondern sie mit KSQ sinnvoll zu nutzen und Nutzen zu stiften durch effektiven Qualifikationserwerb und unmittelbare Qualifikationsanwendung.
Das Buch vermittelt einen umfassenden Überblick zur Praxis der KSQ und ihre Weiterentwicklung in Wirtschaft- und Verwaltungsorganisationen unterschiedlicher Größe. Die Lektüre wird empfohlen für Geschäftsführer, Unternehmer, Projektteams, Führungs- und Ausbildungskräfte in Industrie, Banken, Versicherungen, Verbänden und Behörden sowie für Berater und Trainer in Groß- und Kleinbetrieben. Es wendet sich ferner an alle in Beruf und Studium, die sich mit Wandel und Veränderungen befassen.