Mein Credo. Persönliche Glaubensbekenntnisse, Kommentare und Informationen | ISBN 9783880950986

Mein Credo. Persönliche Glaubensbekenntnisse, Kommentare und Informationen

Vorwort von Hans Küng und Vorwort von Maria Jepsen, herausgegeben von Peter Rosien
Mitwirkende
Vorwort vonHans Küng
Vorwort vonMaria Jepsen
Beiträge vonMagdalena Bussmann
Beiträge vonJean L Gindt
Beiträge vonPeter Rosien
Herausgegeben vonPeter Rosien
Buchcover Mein Credo. Persönliche Glaubensbekenntnisse, Kommentare und Informationen  | EAN 9783880950986 | ISBN 3-88095-098-9 | ISBN 978-3-88095-098-6

Mein Credo. Persönliche Glaubensbekenntnisse, Kommentare und Informationen

Vorwort von Hans Küng und Vorwort von Maria Jepsen, herausgegeben von Peter Rosien
Mitwirkende
Vorwort vonHans Küng
Vorwort vonMaria Jepsen
Beiträge vonMagdalena Bussmann
Beiträge vonJean L Gindt
Beiträge vonPeter Rosien
Herausgegeben vonPeter Rosien
Es begann mit Hans Küngs Interpretation des Credos in der Osterausgabe von Publik-Forum. Unsere Einladung, persönliche Credos einzusenden, hat eine breite Resonanz gefunden und findet sie weiterhin. Über 1000 persönliche Credos wurden eingesandt. Wir folgen gerne den Wünschen, wenigstens eine breite Auslese dieser Credos in einem Buch zu veröffentlichen. Daran interessiert sind nicht nur viele der Einsender der persönlichen Credos selbst, sondern darüber hinaus viele Publik-Forum-Leserinnen und -Leser - vor allem aber auch Ge-sprächskreise, Vorstände kirchlicher Verbände, deren Ortsvereine, Religionslehrer, Jugendgruppenleiter, Mitglieder von Kirchenvorständen und Pfarrgemeinderäten bis zu Arbeitskreisen für Gottesdienstgestaltung. 1000 Glaubensbekenntnisse: Wer die Wahl hat, hat die Qual Der große Stapel der über 1000 Zuschriften wurde mehrmals „durchgekämmt“. Ein enormes Arbeitspensum steht hinter der Auswahl der Texte für das kommende Publik-Forum-Buch „Mein Credo“, in dem rund 140 Glaubensbekenntnisse abgedruckt werden können. Diese Auswahl versucht, einerseits die unterschiedlichen Text-Typen widerzuspiegeln, andererseits die sprachliche Ausdruckskraft zu berücksichtigen. Ergänzt werden die ausgewählten Credos durch kommentierende Texte und Vorworte von Hans Küng sowie der Bischöfin Maria Jepsen aus Hamburg.