SPICE Modellgeneratoren von Richard Zierl | Einsatz in der Hobby-Elektronik | ISBN 9783881808699

SPICE Modellgeneratoren

Einsatz in der Hobby-Elektronik

von Richard Zierl
Buchcover SPICE Modellgeneratoren | Richard Zierl | EAN 9783881808699 | ISBN 3-88180-869-8 | ISBN 978-3-88180-869-9
Hobby-Elektroniker, die Interesse an Schaltungs-Simulationen haben

SPICE Modellgeneratoren

Einsatz in der Hobby-Elektronik

von Richard Zierl
Die rasche und sichere Entwicklung von optimierten elektronischen Schaltungen wird seit Jahrzehnten durch den Einsatz von SPICE Simulatoren (SPICE = Simulation Program with Integrated Circuit Emphasis) unterstützt. Inzwischen lernt jeder Student einschlägiger Studiengänge an allen Universitäten dieser Welt dieses Entwicklungswerkzeug im Laufe des Studiums kennen. Aber auch für den Freizeit-Elektroniker ergeben sich mit dieser Software ganz neue Möglichkeiten. Experimente müssen nicht mehr mit Lötzinn und Lötkolben aufgebaut werden, sie können jetzt einfach, gefahrlos und ressourcenschonend im virtuellen Labor durchgeführt werden. Es lohnt sich also in jedem Fall, mit einem geeigneten SPICE Simulator auch bei Freizeitprojekten zu arbeiten.
Aus dem Inhalt:
Übersicht SPICE-Modellgeneratoren Intrinsische Modelle Externe Modelle (Subcircuit) SPICE-Modellgeneratoren der Kategorie I, II, III und IV SPICE-Parameter im Detail Mathematische Syntax und Datenfelder des SPICE-Simulators Dioden, Bipolar-Transistoren, FET-Transistoren, Trioden und Pentoden Arbeitsweise von SPICE-Modellgeneratoren Eigenschaften von SPICE-Modellgeneratoren der Kategorie I, II und III Mathematische Grundlagen von SPICE-Modellgeneratoren Formeln für Dioden, Bipolar-Transistoren, FET-Transistoren, Trioden und Pentoden Beispiele für SPICE-Modellgeneratoren I, II und III