"... und die Vergangenheit sitzt immer mit am Tisch" | Dokumente zur Geschichte der Akademie der Künste (West) 1945/1954 - 1993 | ISBN 9783883311326

"... und die Vergangenheit sitzt immer mit am Tisch"

Dokumente zur Geschichte der Akademie der Künste (West) 1945/1954 - 1993

Vorwort von Walter Jens, herausgegeben von Berlin Stiftung Archiv d. Akademie d. Künste
Buchcover "... und die Vergangenheit sitzt immer mit am Tisch"  | EAN 9783883311326 | ISBN 3-88331-132-4 | ISBN 978-3-88331-132-6

"... und die Vergangenheit sitzt immer mit am Tisch"

Dokumente zur Geschichte der Akademie der Künste (West) 1945/1954 - 1993

Vorwort von Walter Jens, herausgegeben von Berlin Stiftung Archiv d. Akademie d. Künste
Im Dezember 1954 trat das Gesetz über die Gründung der Akademie der Künste (West) als Nachfolgerin der Preußischen Akademie der Künste in Kraft. Der Berliner Kultursenator berief die ersten Mitglieder – Künstler, die das Erbe der Preußischen Akademie aufnehmen und mit ihren Kollegen, die zwischen 1933 und 1945 aus der Akademie ausgeschlossen worden und ins Exil gegangen waren, eine Aufarbeitung der Vergangenheit anmahnen wollten. Das Wechselspiel von Erinnerung und Beratung, Verantwortung und künstlerischer Innovation zeichnet ein Bild zwischen Restauration und Fortschritt, das die Entwicklung der Stadt von den ersten Nachkriegsjahren über die Zeit des Kalten Krieges, vorsichtiger Annäherung bis zur Wiedervereinigung auch der beiden Berliner Akademien spiegelt.