Weltsprache Literatur von Jürgen Wertheimer | Die Globalisierung der Wörter | ISBN 9783887694616

Weltsprache Literatur

Die Globalisierung der Wörter

von Jürgen Wertheimer
Buchcover Weltsprache Literatur | Jürgen Wertheimer | EAN 9783887694616 | ISBN 3-88769-461-9 | ISBN 978-3-88769-461-6

Weltsprache Literatur

Die Globalisierung der Wörter

von Jürgen Wertheimer
Dieses Buch begibt sich in 20 Kapiteln auf eine mentale Weltreise durch literarische Texte.
Verkehr, Bildung, Märkte, Politik – alles ist in globale Bewegung geraten. „Weltliteratur“, wie sie hier verstanden wird, hat nichts mit „Kanon“-Getöne zu tun, sondern repräsentiert einen basisdemokratischen Prozess der Fremd- und Selbsterfahrung – zumeist am äußersten Rand des Erlaubten und Denkbaren. „Weltliteratur“ wird als „Weltsprache Literatur“ verstanden, als „world wide web“ aus Geschichten, Motiven und Figuren. Ein Netz, in das sich alle Autor*innen einschreiben, und das Kontakte und Begegnungen quer durch Raum und Zeit ermöglicht. Fast alles, was wir über die wichtigen Dinge der Welt wissen, wissen wir aus den Geschichten, die wir über sie erzählen. Und viele erfundene Figuren sind längst zu Bewohnern der Wirklichkeit geworden. Eine Welt ohne Antigone und Emma Bovary, ohne Werther und Macbeth, Christa T., Krishna und die Familie der Buendias ist kaum vorstellbar.