Nach der Wende von Roland Degen | Wandlungen in Kirche und Gesellschaft. Texte aus der Theologischen Studienabteilung beim Bund der Evang. Kirchen in der DDR | ISBN 9783889810472

Nach der Wende

Wandlungen in Kirche und Gesellschaft. Texte aus der Theologischen Studienabteilung beim Bund der Evang. Kirchen in der DDR

von Roland Degen und weiteren, Vorwort von Rudolf Schulze, herausgegeben von Rudolf Schulze
Mitwirkende
Autor / AutorinRoland Degen
Autor / AutorinManfred Falkenau
Autor / AutorinJoachim Garstecki
Autor / AutorinLutz Motikat
Autor / AutorinEhrhart Neubert
Autor / AutorinManfred Punge
Autor / AutorinMathias Schubert
Vorwort vonRudolf Schulze
Herausgegeben vonRudolf Schulze
Buchcover Nach der Wende | Roland Degen | EAN 9783889810472 | ISBN 3-88981-047-0 | ISBN 978-3-88981-047-2

Nach der Wende

Wandlungen in Kirche und Gesellschaft. Texte aus der Theologischen Studienabteilung beim Bund der Evang. Kirchen in der DDR

von Roland Degen und weiteren, Vorwort von Rudolf Schulze, herausgegeben von Rudolf Schulze
Mitwirkende
Autor / AutorinRoland Degen
Autor / AutorinManfred Falkenau
Autor / AutorinJoachim Garstecki
Autor / AutorinLutz Motikat
Autor / AutorinEhrhart Neubert
Autor / AutorinManfred Punge
Autor / AutorinMathias Schubert
Vorwort vonRudolf Schulze
Herausgegeben vonRudolf Schulze
Aus den Kirchen heraus begann die friedliche Revolution in der DDR. Hier wurden Impulse gegeben für den Weg in die Einheit.
Inhalt
Rudolf Schulze, Vorwort Lutz Motikat, Ergebnisse auf dem Gebiet des Menschlichen. Mit Texten Dietrich Bonhoeffers im Gespräch Ehrhart Neubert, Die Revolution der Protestanten Manfred Punge, Die Auflösung des real existierenden. Denkfiguren Joachim Garstecki, Marktbeherrscht oder selbstbestimmt? Die Vereinigung der Deutschen als Demokratie-Gewinn Mathias Schubert, Kirche des Volkes bleiben. Zur gesellschaftlichen Verantwortung der Evangelischen Kirchen in der DDR nach der Wende Roland Degen, Gemeindepädagogik und Bildungsmitverantwortung der Kirche - jetzt Manfred Falkenau, Verspielte Erfahrungen? Überlegungen zur Frage der kirchlichen Identität im gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandel Die Autoren