
×
Dieses Buch ist für Parkinsonbetroffene, Angehörige, Übungsleiter, Physiotherapeuten, Sportlehrer, Ärzte und andere Interessierte gedacht. Es soll die Verbindung moderner Sporttherapie und des Morbus Parkinson aufzeigen und darüber hinaus Betroffenen und ihren Angehörigen Mut machen, sich aus der krankheitsbedingten Isolation zu lösen und sich den Sportgruppen der Behindertensportverbände bzw. der Deutschen Parkinsonvereinigung anzuschließen. Neben Informationen zum Krankheitsbild und möglichen Behandlungsmethoden sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Bereich der Motorikforschung und der Sportmethodik werden Ideen und Anregungen für kreative Übungen gegeben, die ganzheitlich zu einer Linderung der Krankheitssymptome beitragen sollen. Die Autoren blicken auf mehr als 15 Jahre Erfahrung in Parkinsonsportgruppen zurück, die in diesem Buch einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden sollen. Viele Anregungen und Ideen stammen von den Betroffenen selbst oder aus den zahllosen Übungsleiterlehrgängen. Das Buch wird durch einen Bericht über das I. bundesweite Sportfest für Parkinsonbetroffene in Bad Salzuflen abgerundet.