Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbalken mit rechteckigem Querschnitt unter kombinierter Beanspruchung aus Biegung, Querkraft und Torsion von Manfred Teutsch | ISBN 9783892880363

Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbalken mit rechteckigem Querschnitt unter kombinierter Beanspruchung aus Biegung, Querkraft und Torsion

von Manfred Teutsch
Buchcover Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbalken mit rechteckigem Querschnitt unter kombinierter Beanspruchung aus Biegung, Querkraft und Torsion | Manfred Teutsch | EAN 9783892880363 | ISBN 3-89288-036-0 | ISBN 978-3-89288-036-3

Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbalken mit rechteckigem Querschnitt unter kombinierter Beanspruchung aus Biegung, Querkraft und Torsion

von Manfred Teutsch
Im ungerissenen Zustand I kann für Balkentragwerke aus Stahl- und Spannbeton mit guter Näherung ein homogen isotropisches Werkstoffgesetz angenommen werden. Damit ist es möglich, das Trag- und Verformungsverhalten im Zustand I für beliebige Beanspruchungen auf der Grundlage der Elastizitätstheorie zu beschreiben. Verformungen und Spannungen infolge beliebiger Beanspruchungen sind in diesem Stadium voneinander unabhängigk und können auch für den Fall einer Torsionsbeanspruchung mit Hilfe vereinfachender Annahmen zutreffend ermittelt werden. Mit der Rißentstehung geht dieser einfache Tragmechanismus verloren. Der ursprünglich mit guter Näherung als ein ein- bzw. zweidimensionales Problem indealisierte Spannungszustand geht bei Torsionsbeanspruchung in ein dreidimensionales Problem über; Spannungs- und Verformungszustände infolge der einzelnen äußeren Beanspruchungsarten können nicht mehr unabhängig voneinander betrachtet werden ... (Aus der Einleitung).