Zum karbonatisierungsbedingten Verlust der Dauerhaftigkeit von Aussenbauteilen aus Stahlbeton von Dieter Bunte | ISBN 9783892880868

Zum karbonatisierungsbedingten Verlust der Dauerhaftigkeit von Aussenbauteilen aus Stahlbeton

von Dieter Bunte
Buchcover Zum karbonatisierungsbedingten Verlust der Dauerhaftigkeit von Aussenbauteilen aus Stahlbeton | Dieter Bunte | EAN 9783892880868 | ISBN 3-89288-086-7 | ISBN 978-3-89288-086-8

Zum karbonatisierungsbedingten Verlust der Dauerhaftigkeit von Aussenbauteilen aus Stahlbeton

von Dieter Bunte
Aus der Einleitung:
1.1 Zielsetzung und baupraktische Relevanz Die Anforderungen an ein Bauwerk sind: Standsicherheit, Dauerhaftigkeit und ein befriedigendes Aussehen. Seine Errichtung und Unterhaltung sollen wi rt-schaftl ich sein. Die beabsichtigte Nutzungsdauer soll ohne größere Instand-setzung erreicht werden. Inspektion und Wartung sollen einen geringen Aufwand erfordern. All dies setzt eine Planung und Ausführung voraus, die von quali-tätssichernden Maßnahmen begleitet wird. Die hier vorgelegte Arbeit gehört zum Problemkreis der Dauerhaftigkeit von stahlbetonaußenbauteilen. Für diese fordert die DIN 1045, daß die Bewehrung während der Nutzungsdauer des Bauwerks im vor Korrosion schOtzenden alkali-schen Milieu verbleibt. Für Bauteile, die keine Tausalzbeanspruchung erfahren, ist der Abbau der Al-ka 1 i tät i nfo lge Karbonat; sierung der häufigste Wegbereiter der Stahl korro-sion. zur Vorhersage der Depassivierung wird ein Modell der Lebensdauer im Sinne des performance concept's (Abschn. 2.3) entwickelt. Es besteht aus meh-reren Teilmodellen, deren Aufgaben in Abschn. 1.2 vorgestellt werden. Mit dem Modell wird fDr eine definierte Zuverlässigkeit nachgewiesen, daß der Umfang an Depassivierung festgelegte Maximalwerte nicht Dberschreitet. Für die Pro-gnose des Karbonatisierungsfortschrittes wird ein baupraktisches Ingeni-eurmodell aufgestellt. Zu dessen Aufstellung sind allerdings vereinfachende Annahmen erforderlich. Ihre Wirklichkeitsnähe wird mittels mathematisch-phy-sikalischer Überlegungen überprüft (Abschätzung des Modellfehlers).