Autorschaft – Zeit | Jünger-Studien, Band 4 | ISBN 9783893084128

Autorschaft – Zeit

Jünger-Studien, Band 4

herausgegeben von Günter Figal und Georg Knapp
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünter Figal
Herausgegeben vonGeorg Knapp
Buchcover Autorschaft – Zeit  | EAN 9783893084128 | ISBN 3-89308-412-6 | ISBN 978-3-89308-412-8

Autorschaft – Zeit

Jünger-Studien, Band 4

herausgegeben von Günter Figal und Georg Knapp
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünter Figal
Herausgegeben vonGeorg Knapp
Autorschaft. Wie soll der Begriff gefaßt werden? Ganz allgemein als Äußerung schöpferischer Kraft. Autor ist jeder, nur wissen die meisten nichts von ihrem Glück. Ernst Jünger, Autor und Autorschaft
So ist in jedem Studierzimmer, in jeder Bücherstube ein wenig Sanduhr-Stimmung, ein wenig vom Geiste der Melancholia und des heiligen Hieronymus. Es ist da immer Trauer, aber auch immer Behaglichkeit, weil immer Besinnung ist. Jeder wird Stunden kennen, die er dort schweigend oder im Gespräch verbrachte, und in denen die Zeit, wenn nicht stille zu stehen, so doch gemächlicher zu fließen schien.

Aus dem Inhalt:
Ernst Jünger, Das Sanduhrbuch
B. von Wulffen: Korrespondenzen
M. Klett: Autor und Autorschaft, verlagsseitig gesehen
M. Titze: Legale Verleitung zum Irrtum
S. Kleinschmidt: Autorschaft bei Elias Canetti und Ernst Jünger
L. Hagestedt: Die Reisezeugnisse Ernst und Friedrich Georg Jüngers
G. Figal: Risse in der Zeitmauer
G. Gregorio: Die Zeitauffassung Nietzsches und Friedrich Georg Jüngers
A. Michailovskij: Der Wald und der Rausch: Annäherungen an das Mysterium der Zeit
S. Dietzsch: Friedrich Georg Jüngers Zeit-Begriff im Kontext philosophischen Zeitdenkens