Der Mullah von Bullerbüh von Wiglaf Droste | Roman | ISBN 9783894013523

Der Mullah von Bullerbüh

Roman

von Wiglaf Droste und Gerhard Henschel, illustriert von Ernst Kahl
Mitwirkende
Autor / AutorinWiglaf Droste
Autor / AutorinGerhard Henschel
Illustriert vonErnst Kahl
Buchcover Der Mullah von Bullerbüh | Wiglaf Droste | EAN 9783894013523 | ISBN 3-89401-352-4 | ISBN 978-3-89401-352-3

Der Mullah von Bullerbüh

Roman

von Wiglaf Droste und Gerhard Henschel, illustriert von Ernst Kahl
Mitwirkende
Autor / AutorinWiglaf Droste
Autor / AutorinGerhard Henschel
Illustriert vonErnst Kahl
Im „Mullah von Bullerbü“ erleben Sie Mullahs aller Fraktionen - Ethiker, Schlammketzer, Buchhändler, Rasterfahnder, Massakernarren und Dreitagediebe. Die schönste Kommissarin der Welt begibt sich auf eine rasante Verfolgungsjagd rund um den Globus, und Gott im Himmel bleibt hart: Das Boot ist voll, ihr müßt leider draußen bleiben! Kurz: „Der Mullah von Bullerbü“ ist der härteste Thriller seit „Urmel aus dem Eis“.
Der „Barbier von Bebra“ hatte ganze Arbeit verrichtet und dafür gesorgt, daß Deutschland zubetoniert wurde. Doch weil Gerhard Schröder alles in Nullkommanichts wieder aufbaute, muß Kommissarin Gisela Güzel an ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren. Sie ermittelt in einem Entführungsfall: Hans Küng, ein in Tübingen weltberühmter Theologe, ist gekidnappt worden. Die Spur führt zunächst nach Oberursel, ins Anwesen eines Mannes, der weltweit mit Schlipsen, Slips und Schnullern handelt und in der Frankfurter Halbwelt unter dem Namen Wäsche-Fritz bekannt ist. Aber der Verdächtige ist in den Nahen Osten verduftet und hat sich dort als Dealer für heiße, hauchdünne Stoffe etabliert. Unterdessen tun sich auch woanders große Dinge: Der Industriekapitän Hans-Olaf Henkel wird in Sing Sing eingeliefert, Eugen Drewermann geht in einem Ketzermobil auf Tournee, der Abschiebeminister a. D. Manfred Kanther wird nach Afrika verklappt. Der Dichter Martin Walser gerät in Untersuchungshaft, die Taliban jagen in Kandahar einen Mann in kurzen Hosen, in Tauberbischofsheim empfängt Wachtmeister Dimpfelmoser einen dramatischen Notruf aus Afghanistan, und irgendwo schweigt ein Fisch. Ob jemals alles wieder gut wird?
Zu den Autoren: Wiglaf Droste lebt in Berlin und ist entsprechend viel unterwegs, am liebsten mit dem Essener Spardosen-Terzett, mit dem er soeben die CD „Für immer“ aufgenommen hat. Gemeinsam mit Vincent Klink gibt Wiglaf Droste die Zeitschrift Häuptling Eigener Herd heraus. Hin und wieder erscheint eine Auswahl seiner Kolumnen als schönes, gutes Buch, zuletzt „Zen-Buddhismus und Zellulitis“ (Kunstmann) und „Bombardiert Belgien!“ (Tiamat). Gerhard Henschel lebt in Hamburg, bittet dort einmal monatlich gemeinsam mit Rayk Wieland und wechselnden Gästen zur Lesung im Toten Salon und gilt nach einem Befund des Rockpoeten Ralph Gätke als „große weiße Hoffnung der kleinteiligen Prosa“. Zuletzt hat Henschel „Wo ist die Urne von Roy Black?“ (rororo) und zusammen mit Eckhard Henscheid das Geschichtsbuch „Das Jahrhundert der Obszönität“ (Alexander Fest) veröffentlicht. Weitere Titel der Autoren bei der Edition Nautilus: Wiglaf Droste: Kommunikaze / Mein Kampf, Dein Kampf / Am Arsch die Räuber, Wiglaf Droste: Begrabt mein Hirn an der Biegung des Flusses, Wiglaf Droste. Sieger sehen anders aus, Wiglaf Droste: Der Barbier von Bebra, Wiglaf Droste /Rattelschneck: In welchem Pott schläft Gott?, Gerhard Henschel: Bruno in tausend Nöten