Warum blüht der Osten nicht? von Paul Windolf | Zur Transformation der ostdeutschen Betriebe | ISBN 9783894048730

Warum blüht der Osten nicht?

Zur Transformation der ostdeutschen Betriebe

von Paul Windolf, Ulrich Brinkmann und Dieter Kulke
Mitwirkende
Autor / AutorinPaul Windolf
Autor / AutorinUlrich Brinkmann
Autor / AutorinDieter Kulke
Buchcover Warum blüht der Osten nicht? | Paul Windolf | EAN 9783894048730 | ISBN 3-89404-873-5 | ISBN 978-3-89404-873-0

Warum blüht der Osten nicht?

Zur Transformation der ostdeutschen Betriebe

von Paul Windolf, Ulrich Brinkmann und Dieter Kulke
Mitwirkende
Autor / AutorinPaul Windolf
Autor / AutorinUlrich Brinkmann
Autor / AutorinDieter Kulke
Ostdeutschland ist ein Land von Zweigwerken, deren Eigentümer sich im Westen befinden. Die westlichen und insbesondere die westdeutschen Konzerne kontrollieren langfristig die Entwicklung der ostdeutschen Wirtschaft - eine spezifische Form der Abhängigkeit, die durch die Privatisierungsmethode der Treuhandanstalt geschaffen wurde. Wenn es in Ostdeutschland kaum „blühende Landschaften“ gibt, dann sind die Ursachen für diese enttäuschende Entwicklung auch bei den Eigentümern der ostdeutschen Betriebe zu suchen. In diesem Buch wird der Prozeß der Privatisierung aus der Nähe und im Detail beleuchtet. Es wird gezeigt, welchen Einfluß die Treuhandanstalt und die neuen Eigentümer auf die Entwicklung der Betriebe ausgeübt haben, und es wird die Frage beantwortet, ob auch das Management der ostdeutschen Betriebe vom Westen kolonisiert wurde oder ob noch die früheren „Seilschaften“ die Unternehmen kontrollieren.