Grundwerte in der Ordnungskonzeption der Sozialen Marktwirtschaft von Wilga Föste | ISBN 9783895185762

Grundwerte in der Ordnungskonzeption der Sozialen Marktwirtschaft

von Wilga Föste
Buchcover Grundwerte in der Ordnungskonzeption der Sozialen Marktwirtschaft | Wilga Föste | EAN 9783895185762 | ISBN 3-89518-576-0 | ISBN 978-3-89518-576-2

Grundwerte in der Ordnungskonzeption der Sozialen Marktwirtschaft

von Wilga Föste
Angesichts der veränderten Bedingungen im weltweiten Wettbewerb wird bereits seit einiger Zeit von verschiedenen Seiten eine Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft gefordert. Die Diskussion erweckt dabei den Eindruck, dass mit dem Begriff ‚Soziale Marktwirtschaft' unterschiedliche und mitunter weit voneinander abweichende Bedeutungsinhalte verbunden werden. Vor dem Hintergrund dieser Interpretationsvielfalt empfiehlt sich die Rekonstruktion jener ordnungspolitischen Konzeptionen, wie sie die Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft - Walter Eucken, Franz Böhm, Alfred Müller-Armack, Wilhelm Röpke und Alexander Rüstow - erarbeitet haben. Bei dieser Rekonstruktion zeigt sich, dass die Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft bei allen Unterschieden in der Schwerpunktsetzung gemeinsame Grundprinzipien vertreten, die ihnen als notwendige Gestaltungselemente einer funktionsfähigen und menschenwürdigen Gesamtordnung von Wirtschaft und Gesellschaft gelten. Ihre Ordnungskonzeptionen weisen dabei einen spezifischen Wertbezug auf, dessen systematische Analyse unerlässlich für das Verständnis der Sozialen Marktwirtschaft ist: Die Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft berücksichtigen eine Fülle übergeordneter Wertvorstellungen, die als maßgebliche Kriterien bei der Frage nach der ordnungspolitischen Gestaltung beschrieben werden und unmittelbaren Eingang in ihre ordnungspolitischen Grundsätze finden. Was bei der Rekonstruktion der Sozialen Marktwirtschaft schließlich deutlich hervortritt, ist die besondere Bedeutung, die der individuellen Freiheit beigemessen wird, verbunden mit der Aufforderung, einen gewissen sozialen Ausgleich vorzunehmen, die Betonung aber grundsätzlich auf Selbstverantwortung und Selbstvorsorge zu legen und damit einem expandierenden Wohlfahrtsstaat entgegenzuwirken. Dies ist gleichsam der Kompass, den die Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft für die ordnungspolitische Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft im Namen einer Sozialen Marktwirtschaft vorgeben.