Unternehmensverantwortung und Kennzahlen von Sebastian Schunk | Bewertung und Darstellung von Corporate Citizenship-Maßnahmen | ISBN 9783895187766

Unternehmensverantwortung und Kennzahlen

Bewertung und Darstellung von Corporate Citizenship-Maßnahmen

von Sebastian Schunk
Buchcover Unternehmensverantwortung und Kennzahlen | Sebastian Schunk | EAN 9783895187766 | ISBN 3-89518-776-3 | ISBN 978-3-89518-776-6

Unternehmensverantwortung und Kennzahlen

Bewertung und Darstellung von Corporate Citizenship-Maßnahmen

von Sebastian Schunk
Das Konzept Corporate Responsibility, insbesondere dessen Teilbereich Corporate Citizenship, befindet sich hinsichtlich seiner tatsächlichen Leistungsfähigkeit für die Gesellschaft zunehmend in der Diskussion. Einerseits legen unzählige Phänomene wie Unternehmensspenden und -stiftungen, zweckgebundenes Marketing und „Lobbying für soziale Anliegen“ nahe, dass Unternehmen bereits sehr viel „Verantwortung“ tragen. Andererseits ist festzustellen, dass es weder ein einheitliches Verständnis noch konkrete Standards gibt, die verbindliche Anforderungen an unternehmerisches Verhalten formulieren. Dass das Konzept somit systematisch und in hohem Maße vom Bewusstsein, der Ausrichtung und der spezifischen Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Unternehmens abhängt, wurde in der Forschung bislang nicht angemessen berücksichtigt.
In diesem Buch werden zunächst die Corporate Citizenship-Maßnahmen der DAX 30-Unternehmen hinsichtlich der Formen ihrer Darstellung untersucht. Darauf aufbauend werden objektive, belastbare und in der Regel monetäre Kennzahlen entwickelt, die unternehmensintern eine sichere Grundlage für die Ausgestaltung weiter Teile der Geschäftstätigkeit bieten und unternehmensextern deren gesamtheitliche Darstellung fundamental verbessern. Die entwickelten Kennzahlen, kategorisiert nach Ursache und Wirkung sowie nach den jeweiligen Stakeholdern, erlauben die nahtlose Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden wie beispielsweise Werttreiber und Portfolio-Analyse sowie Balanced Scorecards und können auch auf weitere Bereiche angewandter Unternehmensethik übertragen werden. Somit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Implementierung normativer ethischer Forderungen, denen sich Unternehmen gegenübersehen.