
„Dieses Buch über die Kriminalpolizei im Ostteil Berlins ist eine kleine Sensation. [.] Der Autor hat umfangreiches Archivmaterial gesichtet und verarbeitet [.] und in einem überzeugenden Sachbuchstil dargestellt.“
(Neues Deutschland, 9. Januar 2013)
„Aus heutiger Sicht besonders interessant sind auch die Kapitel elektronische Datenverarbeitung in der Kriminalpolizei, Kriminaltechnik, das Kriminaltechnische bzw. Kriminalistische Institut und die Einstellung, Aus- und Weiterbildung sowie die Fachrichtung/Sektion Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin.“
(der kriminalist, Heft 12/2012-1/2012)
„Remo Kroll aber hat ein herausragendes Buch geschrieben, wider den Zeitgeist und der Objektivität verpflichtet. Es ist zu hoffen, daß die mit dieser Monographie begonnene “Schriftenreihe Polizei. Studien zur Geschichte der Verbrechensbekämpfung„ bald eine Fortsetzung findet.“
(Junge Welt, politisches buch, 3.12.2012)
„Erstmals wird in einer sehr detaillierten Form die Struktur und Arbeitsweise der Kriminalpolizei im Ostteil Berlins vorgestellt.“
(Profil K, Ausg. 04/2012)
Das Buch die Kriminalpolizei im Ostteil Berlins (1945-1990) ist der erste Band der „Schriftenreihe Polizei - Studien zur Geschichte Verbrechensbekämpfung“, herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Ingo Wirth und Remo Kroll. Prof Dr. Dr. Ingo Wirth ist Dozent an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg und veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zu rechtsmedizinischen, kriminalistischen und wissenschaftshistorischen Themen. Remo Kroll ist Angehöriger des Landeskriminalamtes Berlin und widmet sich langjährig der Historie der Kriminalpolizei.