Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheits- und Sozialwesen von Christian Bake | Spezielle Probleme des Datenschutzes und der Datensicherheit im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens (GSW) in Deutschland | ISBN 9783895772931

Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheits- und Sozialwesen

Spezielle Probleme des Datenschutzes und der Datensicherheit im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens (GSW) in Deutschland

von Christian Bake und Bernd Blobel, herausgegeben von Peter Münch
Mitwirkende
Autor / AutorinChristian Bake
Autor / AutorinBernd Blobel
Herausgegeben vonPeter Münch
Buchcover Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheits- und Sozialwesen | Christian Bake | EAN 9783895772931 | ISBN 3-89577-293-3 | ISBN 978-3-89577-293-1

Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheits- und Sozialwesen

Spezielle Probleme des Datenschutzes und der Datensicherheit im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens (GSW) in Deutschland

von Christian Bake und Bernd Blobel, herausgegeben von Peter Münch
Mitwirkende
Autor / AutorinChristian Bake
Autor / AutorinBernd Blobel
Herausgegeben vonPeter Münch
Datenschutz und Datensicherheit sind im Gesundheits- und Sozialbereich eine unabdingbare Voraussetzung zur Schaffung des notwendigen Vertrauens zwischen Betroffenen und Institutionen, wie z. B. Patient, Arzt, Arztpraxis, Krankenhaus oder Krankenversicherung.
Experten des Arbeitskreises „Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheits- und Sozialwesen“ der GDD e. V., Bonn, behandeln typische Probleme ihrer Arbeitsfelder und geben auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung hilfreiche Tipps und Anregungen für die tägliche Arbeit als Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte/r im Gesundheits- und Sozialbereich, wobei sie das Sozialwesen vor allem an seinen Schnittstellen zum Gesundheitswesen betrachten.
Die zweite überarbeitete Auflage wird Ergänzungen zu den Problemkreisen Chipkarten- und Videotechnik, WLANs, elektronische Archivierung, Auditierung u. a. bringen und dabei den jeweils kurzgefassten Handbuchcharakter beibehalten.
Ein über 400 Seiten umfassendes Anlagenverzeichnis auf beigefügter CD bietet zahlreiche Beispiele, Muster, Checklisten, Literaturempfehlungen und Rechtsprechungshinweise sowie einschlägige Gesetzestexte.
Zielgruppe:
Dieses Praktikerhandbuch richtet sich an alle Datenschutz- und Sicherheitsbeauftragte, Revisoren sowie an all diejenigen, die im Gesundheits- und Sozialwesen Verantwortung tragen.