Identité tonale et filiation des langues sara-bongo-baguirmiennes (Afrique Centrale) von Pascal Boyeldieu | ISBN 9783896450968

Identité tonale et filiation des langues sara-bongo-baguirmiennes (Afrique Centrale)

von Pascal Boyeldieu, herausgegeben von Rainer Vossen
Buchcover Identité tonale et filiation des langues sara-bongo-baguirmiennes (Afrique Centrale) | Pascal Boyeldieu | EAN 9783896450968 | ISBN 3-89645-096-4 | ISBN 978-3-89645-096-8
Afrikanisten / Nilosaharanisten, Linguisten

Identité tonale et filiation des langues sara-bongo-baguirmiennes (Afrique Centrale)

von Pascal Boyeldieu, herausgegeben von Rainer Vossen
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der vergleichenden Untersuchung der Tonsysteme von siebzehn Sara-Bongo-Bagirmi-Sprachen. Diese Sprachen gehören zur Gruppe der Zentralsudanischen Sprachen, die ihrerseits eine Untergruppe des Nilo-Saharanischen bilden. Die Sara-Bongo-Bagirmi-Sprachen werden im Tschad, in der Zentralafrikanischen Republik, im Sudan und in der Demokratischen Republik Kongo gesprochen und zählen zu den bislang nur wenig dokumentierten und beschriebenen Sprachen Afrikas.
Das Buch besteht aus zwei Teilen: einer Analyse der Tonsysteme und einem Korpus mit vergleichenden Daten. Der Analyseteil umschließt dabei eine allgemeine Einführung in die untersuchten Sprachen und der Quellen, in denen sie dokumentiert sind, eine detaillierte Abhandlung der Konsonantenkorrespondenzen, eine genaue Studie der tonalen Korrespondenzen und deren historische Erläuterung.
Aufgrund seiner Analyse der tonalen Korrespondenzen in den siebzehn untersuchten Sprachen, rekonstruiert der Autor ein zweitoniges Ursystem, aus dem die verschiedenen Systeme der heutigen Sara-Bongo-Bagirmi-Sprachen entstanden sind, die sich jeweils als zwei-, drei- oder viertonig klassifizieren lassen. Besonders interessant sind hierbei die unterschiedlichen tonalen Entwicklungen im Bereich des Verbal- und des Nominalsystems. Zu den erkennbaren systematischen Neuerungen im Tonsystem gehört die Entwicklung eines dritten Tones bei den westlichen Sprachen aus der untersuchten Gruppe, was Rückschlüsse auf den Ursprung der Sara-Bongo- Bagirmi-Sprachen im südwestlichen Sudan und auf den Weg ihrer geographische Ausbreitung zulässt.
Die vorliegende Studie bietet daher nicht nur eine Beschreibung des Tonsystems der bislang nur wenig behandelten Sara-Bongo-Bagirmi-Sprachen, sondern trägt außerdem zur besseren Einschätzung ihrer allgemeinen historischen Entwicklung bei.